
Studie: Das Web beeinflusst die Kaufentscheidungen immer stärker
Obwohl nur knapp zehn Prozent der Werbebudgets ins Internet fließen, haben Suchmaschinen, Produktvergleichseiten, Kommentare anderer Nutzer und Online-Werbung für deutsche Konsumenten inzwischen eine doppelt so hohe Relevanz für Kaufentscheidungen wie das zweitplatzierte Medium Fernsehen.
Obwohl nur knapp zehn Prozent der Werbebudgets ins Internet fließen, haben Suchmaschinen, Produktvergleichseiten, Kommentare anderer Nutzer und Online-Werbung für deutsche Konsumenten inzwischen eine doppelt so hohe Relevanz für Kaufentscheidungen wie das zweitplatzierte Medium Fernsehen. Das hat die Untersuchung "Digital Influence Index Study" von Harris Interactive im Auftrag von Fleishman Hillard ergeben, deren Ergebnisse die "FAZ" in ihrer Montagausgabe vorgestellt hat.
Kaufentscheidungen, die sehr häufig mit Hilfe des Internets getroffen werden, betreffen vor allem Reisen und technische Produkte. Aber auch in Bezug auf den Finanz- und Dienstleistungsbereich informieren sich die Konsumenten verstärkt im Internet. Für die Wahl einer Autoversicherung nahmen 65 Prozent der Konsumenten das Internet zu Hilfe. Bei der Entscheidung für einen Stromversorger gaben 63 Prozent an, das Netz zu Rate zu ziehen und 47 Prozent haben einen Kreditgeber online gefunden.
Aufgesplittet nach einzelnen Themenbereichen unterscheiden sich die bevorzugten Informationsquellen stark: So nutzen für die Wahl eines Stromlieferanten 86 Prozent der Nutzer Vergleichsseiten wie Verivox oder Toptarif.
Kommentare anderer Nutzer sowie Online-Werbung sind in diesem Bereich dagegen weitgehend bedeutungslos für die Kaufentscheidung, belegt die Studie. Anders sieht das bei der Suche nach einem Telefonanbieter aus. Hier haben 46 Prozent der Nutzer eine Online-Werbung gelesen und 75 Prozent eine Suchmaschine genutzt. Für die Wahl eines Elektronikproduktes lesen die User dagegen häufig Kommentare anderer Nutzer. Im Bereich der Hotelreservierungen nutzen 70 Prozent der Verbraucher zum Einstieg Suchmaschinen. Besonders häufig werden hier zudem auch Kommentare anderer Nutzer gelesen, die schon einmal in diesem Hotel übernachtet haben: 48 Prozent suchen auf Seiten wie Holidaycheck.de nach passenden Bewertungen für ihr Hotel.