
Ströer trennt sich von Megaposter
Die Ströer Gruppe hat die Anteile an ihrer Tochter Megaposter an die Gesellschafter der Familie Henrich verkauft. Die neue Megaposter GmbH bleibt aber Kooperationspartner.
Die Ströer Gruppe trennt sich von ihrer Tochter Megaposter, Spezialist für Out-of-Home-Sonderwerbeformen wie Verhüllungen, MegaFlags, oder 3-D-Objekte. Die Gesellschafter der Familie Henrich übernehmen die Anteile der Ströer Deutsche Städte Medien mit sofortiger Wirkung. Das neue Unternehmen firmiert künftig als Megaposter GmbH.
Udo Müller, CEO der Ströer AG, erklärt: „Megaposter ist ein erfolgreiches Unternehmen, dass sich auf sehr spezielle Out-of-Home-Projekte fokussiert. Wir haben festgestellt, dass sich unsere Partnerschaft in diesem Bereich für beide Seiten effizienter im Rahmen einer Kooperation umsetzen lässt.“
Gerd Henrich, Geschäftsführer Megaposter, bestätigt die weitere Zusammenarbeit: "Gleichzeitig bauen wir unsere spezifischen Geschäftsinhalte weiter aus." Die Megaposter GmbH vermittelt bundesweit städtischen Kommunen Sponsoren für die Sanierung denkmalgeschützter und historischer Objekte. Mit Denkmalverhüllungen wurden unter anderem die Renovierung des Brandenburger Tors, der historischen Kandelaber am Charlottenburger Tor sowie des Strandbads Wannsee unterstützt.