
Sternekoch Rosin hilft Wirten auf Kabel eins
Sternekoch Frank Rosin startet heute auf Kabel eins seine neue Sendung "Rosins Restaurants". Dort will er mit anderen "Wirten Tacheles reden".
Frank Rosin hat viel zu tun: Die Woche über kocht er in seinem Sternelokal „Restaurant Rosin“ in Dorsten – vor wenigen Tagen zeichnete das Magazin „Der Feinschmecker“ dieses sogar als „Restaurant des Jahres 2009“ aus. Und bis vor kurzem drehte er für Kabel eins "Das Fastfood Duell". Jetzt startet beim selben Sender "Rosins Restaurants", jeweils dienstags um 22.15 Uhr.
Das Konzept: Der Koch und sein Team besuchen Lokale, die Hilfe brauchen – vom Autobahnrestaurant bis zum Feinschmeckerlokal. „Wenn wir kommen, reden wir Tacheles mit den Wirten“, sagt Rosin gegenüber Werben & Verkaufen. „Bei uns geht es nicht darum, die Wände neu zu streichen, sondern die Grundvoraussetzungen für ein erfolgreiches Restaurant zu schaffen“, sagt Rosin. Deshalb schaut er sich die Strukturen sehr genau an und arbeitet dann mit den einzelnen Teams – der Küche, dem Service und natürlich mit dem Chef zusammen.
Wichtig ist dem Profi vor allem eins: "Wir wollen auf jeden Fall immer den Markenkern des Restaurants stärken.“ In Berlin besuchte das Team beispielsweise die "Osseria", eine Gaststätte, die auf die Küche der DDR spezialisiert ist. Hier ging es nicht darum, den Köchen die Küche der DDR beizubringen, sondern um eine Umstrukturierung des Unternehmens, berichtet der Sternekoch.
Den Unterschied zu anderen Restaurant-Formaten wie „Rach“ (RTL) oder die „Die Küchenchefs“ (Vox), erklärt Rosin: "Bei uns urteilen Testesser über den Erfolg meines Einsatzes“. Zu Beginn der Sendung bewerten sie den Status Quo nach verschiedenen Kriterien wie Essen, Service und Ambiente auf einer Skala von eins bis zehn. Nach unserer Arbeit kommen die Testesser noch einmal, um ihre Abschlussbewertung vorzunehmen."