
Inspiration :
Starkoch Christian Jürgens verrät sein Kreativrezept
Die gehobene Küche vereint kulinarischen und künstlerischen Genuss. Was den drei-Sterne-Koch Christian Jürgens zu Speisen wie dem "Frühlingsstein" inspiriert.

Foto: Christian Jürgens
Welche Kunst in Speisen stecken kann, dürfte selbst Menschen beeindrucken, für die Essen nur Treibstoff mit Geschmack bedeutet. Wie aber ein echtes kulinarisches Kunstwerk entstehen kann, das verrät hier Christian Jürgens, Küchenchef und Geschäftsführer des drei-Sterne-Restaurants Überfahrt.
Jürgens' Kreationen fallen, zumindest auf den ersten Blick, durch überraschende Illusionen auf: Eine blühende Frühlingswiese, die man essen kann. Oder Kiesel, die keine sind. Die Inspiration für solche Speisen holt sich der geborene Westfale aus der Umgebung seiner Wahlheimat, der Region um den Tegernsee. Die Nähe zur Natur zieht sich durch die Menüs von Christian Jürgens. Nicht nur in Bezug auf die Inszenierung seiner Gerichte. Deswegen entstehen seine Gerichte nicht nur in der Küche, sondern draußen. Oft in Begleitung seiner Mitarbeiter, die der Koch grundsätzlich in den Entstehungsprozess seiner Gerichte einbindet.
Entstehung des Gerichts "Der Frühlingsstein"
So war das auch bei dem Gericht "der Frühlingsstein". Selbst gesammelte Steine aus der Weißach, auf denen nachher essbare Landschaften angerichtet werden, bilden die Grundlage. Die goldenen Kügelchen sind gepoppter Quinoa, das beige Blattähnliche auf dem Bild ist Petersilienwurzel, Pilze, Sauerrahm und Kressecreme, Weizengras (das Grüne auf dem Stein).Trotz aller Kreativität: Kochen ist für Christian Jürgens in erster Linie ein Handwerk, das man beherrschen muss. Essbares aufsehenerregend attraktiv anzurichten, die Kür.
Christian Jürgens hält aktuell drei Michelin-Sterne, 19.5 Gault Millau Punkte sowie fünf Feinschmecker "F". Seit 2008 ist er Küchenchef und Geschäftsführer des Restaurants Überfahrt im Althoff Seehotel Überfahrt in Rottach-Egern. Zuvor machte er Stationen bei Feinkost Käfer, im Restaurant Tantris in München, in der Residenz Heinz Winkler in Aschau im Chiemgau sowie im Restaurant Aubergine bei Eckart Witzigmann.
Bei Hans Haas' Gerichten, Küchenchef der Münchener Restaurantlegende Tantris, nimmt Kreativität wiederum eine ganz andere Gestalt an. Wie genau, lesen Sie in der aktuellen W&V-Spezialausgabe, in der sich alles um Kreativität dreht. Ergänzend gibt es weitere Berichte im Online-Projekt Kreativität. Mehr dazu lesen Sie hier.