
TV-Quoten:
Starker Abschied von Tim Mälzer, "Tatort" kratzt an 10-Millionen-Marke
Der "Tatort" erreichte am Sonntag knapp zehn Millionen Zuschauer. Vox indes kann sich über ein werberelevantes Finale von "Kitchen Impossible" freuen.

Foto: Vox/Nady El-Tounsy
Starker Wert für den Bremer "Tatort" in der ARD: Den Krimi "Nachtsicht" verfolgten am Sonntagabend ab 20.15 Uhr im Schnitt 9,88 Millionen Zuschauer. Der Marktanteil betrug 26,7 Prozent, bei den Werberelevanten 21,2 Prozent.
Besonders hoch war der Marktanteil im Bundesland Bremen selbst: Dort lag er bei 43,2 Prozent, wie das Marktforschungsunternehmen Media Control der DPA auf Anfrage mitteilte. Durchschnittlich 130.000 Menschen schauten in den Städten Bremen und Bremerhaven zu. Die vergangenen beiden "Tatort"-Krimis aus Bremen fielen etwas schwächer aus: Den Film "Echolot" sahen am 30. Oktober 2016 8,51 Millionen Zuschauer (23,6 Prozent) und die Folge "Der hundertste Affe" am 16. Mai 2016 7,85 Millionen (22,5 Prozent).
Die ZDF-Komödie "Frühling - Nichts gegen Papa" brachte es am Sonntag parallel auf 5,33 Millionen Zuschauer (14,4 Prozent, 14-49: 8 Prozent).
Werberelevante sonntags bei Vox, "Voice" sackt ab
Auf die Sat.1-Castingshow "The Voice Kids" entfielen 2,33 Millionen Zuschauer (6,8 Prozent) - niedrigster Wert bisher. Das Erfolgsformat schwächelt: Die aktuell laufende Staffel ist laut "Quotenmeter" "die schwächste aller Zeiten" mit nurmehr 10,5 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe. Immerhin am Vorabend läuft es für den Bällchensender: Die Abnehm-Show "The Biggest Loser" erreichte 15,4 Prozent Marktanteil bei den werberelevanten 14- bis 49-Jährigen und ein Gesamtpublikum von 2,31 Millionen Zuschauern.
Den ProSieben-Western "Django Unchained" zur Primetime sahen 2,27 Millionen (7,6 Prozent, 14-49: 12,5 Prozent) und auf die vorerst letzte Folge der Vox-Reihe "Kitchen Impossible" 2,14 Millionen (7,2 Prozent) - zwar 90.000 weniger als eine Woche vorher, aber: Einen neuen Rekord erzielte die Kochsendung bei den 14- bis 49-Jährigen mit 13,8 Prozent Marktanteil (Vorwoche: 13,5). Wenig überraschend will Vox die Sendung 2018 mit einer neuen Staffel fortführen.
RTL gab sich schwach am Sonntagabend: Das "Robocop"-Remake lockte nur 1,60 Millionen Zuseher, bei den 14- bis 49-Jährigen reichte es für gerade mal 7,6 Prozent Marktanteil: weniger als beim ZDF.
Der RTL II-Fantasyfilm "Die Schöne und das Biest" verbuchte 1,40 Millionen Zuschauer (4,1 Prozent), die Kabel eins-Krimiserie "The Mentalist" 610.000 (1,6 Prozent) und der ZDF Neo-Krimi "Stubbe - Von Fall zu Fall: Begleiterinnen" 530.000 (1,4 Prozent).
Im Pay-TV sahen am Sonntagabend 330.000 Zuschauer (linear) den 2016er-Kinoerfolg "Warcraft". Die Rollenspielverfilmung lief auf Sky Cinema.
Samstagabend in öffentlich-rechtlicher Hand
Der Film "Steirerblau" im Ersten hat die Konkurrenz am Samstagabend mit großem Abstand abgehängt. 7,03 Millionen Menschen sahen zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr den in Österreich spielenden Krimi. Das entsprach einem Marktanteil von 22,6 Prozent. Auf dem zweiten Platz folgte das ZDF mit "Das Spiel beginnt": Die von Johannes B. Kerner moderierte Spielshow lockte 3,52 Millionen Menschen (11,7 Prozent) vor den Bildschirm.
Knapp dahinter landete die RTL-Castingshow "Deutschland sucht den Superstar", die 3,38 Millionen Zuschauer (11,5 Prozent) erreichte. Und Platz eines beim werberelevanten Publikum: Zwar verloren die Kölner 3 Prozentpunkte im Vergleich zur vorigen Woche, aber immerhin 17,6 Prozent der 14- bis 49-Jährigen waren dabei, als Dauergast und 2016er-Dschungelkönig Menderes Bagci einmal mehr ausgeschieden ist: zum 14. Mal inzwischen.
Auf ProSieben verfolgten 1,84 Millionen Menschen (7,8 Prozent) bei "Schlag den Star", wie Extremsportler Joey Kelly trotz eines lädierten Knies gegen Sänger Alexander Klaws gewann. 14,7 Prozent in der Werbezielgruppe.
Die Krimiserie "Hawaii Five-O" schalteten 1,08 Millionen Menschen ein, dem Sender Kabel eins brachte das eine Quote von 3,5 Prozent. Knapp dahinter landete die Fantasyreihe "Game of Thrones" auf RTL II, die 1,05 Millionen Zuschauer (3,4 Prozent) sahen. Das Musikerporträt "25 Jahre Die Prinzen" erreichte auf Vox 550.000 Menschen (2,1 Prozent).
Im Durchschnitt liegt das ZDF seit Jahresbeginn mit einem Marktanteil von 13,5 Prozent auf dem ersten Platz. Es folgt das Erste mit 11,3 Prozent vor dem privaten Marktführer RTL mit 9,8 Prozent. Dahinter liegen Sat.1 (6,8 Prozent), Vox (5,2 Prozent), ProSieben (4,6 Prozent), Kabel eins (3,4 Prozent), RTL II (3,1 Prozent), ZDF Neo (2,6 Prozent) und Super RTL (1,7 Prozent). (W&V/mit dpa)