
Kampagne der DFL-Stiftung:
Sprinterin Lückenkemper überholt sich selbst
Unterstützung für Kämpfer: So macht die DFL-Stiftung auf ihr Förderprogramm aufmerksam, das sie gemeinsam mit der Deutschen Sporthilfe betreibt.

Foto: DFL Stiftung
Die Leverkusener Sprinterin Gina Lückenkemper ist 21 Jahre alt. Sie lief als erste Deutsche seit 1991 die 100 Meter in unter elf Sekunden. Wenn im August in Berlin die Leichtathletik-EM ausgetragen wird, hat sie gute Chancen auf eine Medaille.
Natürlich nur, wenn sie trainiert. Sie hat es damit vom Talent zur deutschen Medaillenhoffnung gebracht. Unterstützt wird sie dabei von der DFL Stiftung und der Deutschen Sporthilfe; beide zusammen fördern Talente aus über 50 verschiedenen Sportarten.
Mit ihrem Sprintstar Lückenkemper werben sie ab 21. April im Fernsehen und online. Lückenkemper verkörpert die Idee perfekt, die die DFL-Stiftung verbreiten will: "Wer von klein auf für seinen Traum kämpft, hat jede Unterstützung verdient."
So einfach das klingt, so clever haben die Stiftung und ihre Agentur The Brand Orchestra, Berlin, das im Spot umgesetzt. Wir begleiten Gina Lückenkemper beim Training. Und erleben dort ihren strengsten Antreiber:
"Der Spot zeigt sehr schön, dass es schon als kleines Kind immer mein Traum war, bei einem großen internationalen Leichtathletik-Wettkampf im eigenen Land an den Start zu gehen", sagt Gina Lückenkemper. "Jetzt kann dieser Wunsch bei der EM in Berlin in Erfüllung gehen." Das sei ohne die Nachwuchselite-Förderung der Stiftungen nicht möglich gewesen.
Der Werbespot (produziert von Markenfilm, Hamburg; Regie: Ju Lee) wird im Bundesliga-Umfeld bei Sky, Eurosport, in der ARD sowie auf Sport 1 und Nitro geschaltet. Zusätzlich zum Werbespot in einer 30- sowie einer 52-Sekunden-Fassung gibt es ein Anzeigenmotiv.
DFL Stiftung und Deutsche Sporthilfe kooperieren seit 2009 hinsichtlich der Unterstützung junger Sportler "auf ihrem Weg an die Weltspitze". Kern der Partnerschaft ist die Nachwuchselite-Förderung der Deutschen Sporthilfe, in der aktuell rund 250 Talente aus dem olympischen, paralympischen und gehörlosen Sport unterstützt werden. Zuletzt gewannen die Athleten des von der DFL Stiftung finanzierten Programms im Februar drei Gold-, eine Silber- und eine Bronze-Medaille bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang. 22 geförderte Talente qualifizierten sich für die Spiele in Sükorea, 13 kamen unter die besten acht ihrer Disziplin.