
Springer verkauft Männermagazin Maxim
Die Axel Springer AG verkauft ihr Männermagazin "Maxim" an den Münchner Verlag MVG ("Cosmopolitan", "Joy").
Die Axel Springer AG verkauft ihr Männermagazin "Maxim" an den Münchner Verlag MVG ("Cosmopolitan", "Joy"). Nach W&V-Informationen sind sich beide Seiten über den Deal einig. Zustimmen müssen noch der Londoner Verlag Dennis Publishing als Lizenzgeber und das Bundeskartellamt.
Hintergrund des Verkaufs ist eine umfassende Umstrukturierung des Springer-Verlags im Zeitschriftenbereich. Nach W&V-Informationen fasst der Verlag ab Februar die in München erscheinenden Titel mit dem Hamburger Magazin "Bild der Frau" und dessen Schwesterblatt "Frau von Heute" zur neuen Verlagsgruppe "Frauen, Jugend und Musik" zusammen. Damit will Deutschlands größtes Verlagshaus seine Online-
und Vermarktungsaktivitäten vor allem im Bereich der Frauenzeitschriften bündeln.
Bei Springers Münchner Verlagstochter Axel Springer Mediahouse München erscheinen unter anderem das junge Frauenpocket "Jolie", die Teenie-Zeitschriften "Yam", "Popcorn" und "Mädchen" sowie die Musikmagazine "Rolling Stone" und "Metal Hammer". Obwohl "Bild der Frau" damit näher an seine Münchner Schwestertitel rückt, stehe der Verlagsstandort Hamburg aber nicht zur Disposition, heißt es in Verlagskreisen.
Im Zuge des Umbaus erhält die Jugendzeitschrift "Yam" einen neuen Chefredakteur und ein neues Konzept. Der bisherige Chefredakteur Simon Peter wird ersetzt durch "Popcorn"-Chefredakteur Norbert Lalla, der künftig beide Jugendhefte leitet. Lalla soll das unter Auflagenschwund leidende Teenie-Blatt mit einem neuen Konzept stärken: Um sich vom Konkurrenten "Bravo" abzusetzen, soll "Yam" künftig monatlich erscheinen. Dafür wird die tagesaktuelle Berichterstattung im Internet ausgebaut.
Geschäftsführer der neuen Verlagsgruppe wird Mediahouse-Chef Moritz von Laffert. Robert Sandmann, bislang als Verlagsgeschäftsführer Frauenzeitschriften für "Bild der Frau" zuständig, soll bei Springer neue Aufgaben übernehmen. Der 47-Jährige wird als neuer Chef der französischen Verlagstochter gehandelt.
Der Umbau zieht weitere Personalien nach sich: Bianca Pohlmann, bislang Leiterin des Anzeigenverkaufs Zeitschriften, übernimmt zum 1. Februar 2008 die stellvertretende Verlagsleitung der Frauentitel in Hamburg. Die Verlagsleitung Jugend und Musik in München verantwortet künftig Petra Kalb. Kaufmännischer Verlagsleiter in München wird Dieter Saile. Pohlmann, Kalb und Saile berichten an Moritz von Laffert.