
Springer Science bündelt Fachmedien unter neuem Dach
Springer Science bündelt seine Fachverlage in München und Wiesbaden sowie die Gruppe Springer Medizin unter der neuen Dachmarke Springer Fachmedien. Die Markenstruktur soll besser werden.
Die Fachverlagsgruppe Springer Science and Business Media bündelt ihre deutschen B-to-B-Verlagssparten. Unter der neuen Dachmarke Springer Fachmedien fasst die Gruppe ihre Unternehmen Springer Fachmedien München GmbH (zuvor Springer Transport Media), Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (zuvor GWV Fachverlage GmbH) und die 2009 geschaffene Verlagsgruppe Springer Medizin zusammen.
Mit diesem Schritt will Springer die Zusammenarbeit zwischen den Verlagssparten stärken und seine "vielschichtige Markenstruktur" vereinfachen, ohne Verlags-Marken wie den Verlag Heinrich Vogel oder Springer Automotive Media "in ihrem Wirken einzuschränken", teilt das Unternehmen mit.
Martin Mos, COO von Springer SBM, wird auch Springer Fachmedien leiten. An ihn berichten Joachim Krieger und Ralf Birkelbach, die Vorsitzenden der Geschäftsführung der Springer Fachmedien in München bzw. Wiesbaden, sowie Harm van Maanen, Executiv Vice President Springer Medizin.
Ähnlich war Springer SBM bei der Einheit Springer Medizin vorgegangen. Unter diesem Dach hatte das Unternehmen seine sieben Medizin-Verlage (darunter zum Beispiel der Verlag der "Ärzte-Zeitung") im Herbst 2009 gebündelt. Die Finanzinvestoren Cinven und Candover haben Springer SBM kürzlich an die schwedische Private-Equity-Firma EQT und den singapurischen Investor GIC verkauft.