
Springer Science + Business trennt sich von Bautiteln
Der Fachverlags-Konzern Springer Science + Business Media verkauft seine Bau-Informations-Sparte an den britischen Investor GTM. Die Private-Equity-Gruppe will Springers Bau-Info-Bereich mit der eigenen Docu-Group zusammenführen.
Der Fachverlags-Konzern Springer Science+Business Media verkauft seine Bau-Informations-Sparte an den britischen Investor GTM. Die Private-Equity-Gruppe will Springers Bau-Info-Bereich mit der eigenen Docu-Group zusammenführen. Die Docu Group Deutsche Holding GmbH bietet ebenfalls Datenbanklösungen und Fachmedien für die Baubranche an.
Springers Baubereich B2B Constructions erstellt Fachinformationen für die Baubranche in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie Mittel- und Osteuropa. Der Bereich beschäftigt 800 Mitarbeiter und erzielte nach Unternehmensangeben 2006 einen Umsatz von fast 80 Millionen Euro. Den Verkaufspreis nannten beide Unternehmen nicht. SBM-Springer-Chef Derk Haank kündigte an, "mit diesem Verkauf das Kerngeschäft weiter ausbauen" zu wollen. Hierzu zählen vor allem die Fachbereiche Wissenschaft, Technik und Medizin. Die ehemals zu Bertelsmann gehörende Verlags-Gruppe wurde 2003 für 1,05 Milliarden Euro von den Finanzinvestoren Cinven und Candover übernommen. Das Unternehmen ist weltweit der zweitgrößte Anbieter im Bereich STM (Science, Technology, Medicine). Im Jahr 2006 erzielte Springer einen Jahresumsatz von rund 924 Millionen Euro.
Die Private-Equity-Gruppe GMT Communications Partners hat in den vergangenen Jahren in Europa bereits zahlreiche Beteiligungen in der Kommunikationsbranche erworben. Zu GMT gehören unter anderem der britische Buchverlag Orion Publishing Group, der rumänische Mobilfunkbetreiber Mobifon, der Branchenbuch-Verlag YBR Group, die beiden spanischen Außenwerber EUSA und Redext sowie der deutsche Kabel-TV-Betreiber PEPcom .