
Fußball-WM:
Spot-Premiere: Deutsche Bahn startet WM-Orakel
Die Deutsche Bahn springt auf den WM-Zug auf: Mit einer breit angelegten Kampagne bewirbt sie ihre neue Aktions-BahnCard, die "Sieger Bahn-Card". Film ab!
Anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft hat die Deutsche Bahn die "Sieger BahnCard" herausgebracht. Um das Produkt entsprechend zu promoten, inszeniert die Frankfurter Stammagentur Ogilvy & Mather ein skurriles WM-Orakel - denn spätestens seit Paul, der Krake, ist das Orakeln neben Fachsimpeln, Hoffen und Bangen ein Teil der Fußballkultur geworden. Entsprechend zeigt der Spot eine Reihe kurioser Szenen: einen Mops, der sich zwischen mit Fähnchen bestückten Fressnäpfen entscheiden muss, oder eine Kuh, die ihren Fladen auf das "richtige" Feld fallen lässt.
"WM-Orakel können wundervoll absurd sein und sind Ausdruck des grassierenden WM-Fiebers. Was dazu führen kann, dass auf irrwitzige Weise versucht wird, den Ausgang eines Spiels oder des gesamten Turniers zu vorherzusagen. Höhere Macht und Willkür sind am Werk. Doch der Gläubige schreibt dem Orakel naturgemäß eine hellseherische Fähigkeit zu. Diese zum Teil sehr grotesken Orakel stehen im Mittelpunkt der Kommunikation für die neue Sieger BahnCard", beschreibt Kreativdirektor Simon Oppmann die Kampagnen-Idee. Beim TV-Spot führte Claas Ortmann Regie (Produktion: Doity, Berlin; Musik: Supreme Music).
Parallel zum Spot, der auch in Fußballstadien zu sehen sein wird, setzt die Deutsche Bahn auf Social Media: "Um unseren Kunden zu der WM noch mehr Entscheidungshilfen zu bieten, bieten wir unserer Social Community zur WM-Vorrunde ein eigenes Mops-Orakel als Social-Media-App. Auf bahn.de und den Social-Media-Kanälen haben die User die Chance, gemeinsam mit dem Hund über tagesaktuelle WM-Fragen zu orakeln und spannende Preise zu gewinnen", so Gabriele Handel-Jung, Leiterin Markenkommunikation und Media der Deutschen Bahn AG. Wer beim Kauf der Sieger BahnCard auf den richtigen Weltmeister tippt, bekommt für ein Jahr Laufzeitverlängerung der BahnCard 25.
Mit ihren Aktions-BahnCards will der Konzern vor allem preissensible Wenigfahrer als neue Zielgruppe erschließen und langfristig an die Bahn binden. Derzeit besitzen 4,9 Millionen Kunden in Deutschland eine BahnCard.
Den letzten großen Auftritten der Deutschen Bahn merkte man an, dass der Konzern mit vielen internen Problemen (etwa Hochwasser 2013, Personaldebatten, Konkurrenz durch Fernbusse) zu kämpfen hatte. Die neue Kampagne, die von Anzeigen und Funkspots flankiert wird, kommt jetzt wieder mit mehr Leichtigkeit daher.
Die Macher bei Ogilvy & Mather sind Stephan Vogel (CCO Ogilvy Deutschland), Peter Roemmelt und Simon Oppmann (beide Executive Creative Director) und Texter Daniel de Leuw. Die Beratung lag bei Roland Stauber (Client Service Director) und Christian Thiel (Account Director). Fotoshooting: André Reinke.
Seitens der Deutschen Bahn sind Ulrich Klenke, Leiter Konzernmarketing, und Gabriele Handel-Jung, Leiterin Marketingkommunikation und Media, verantwortlich. Mediastrategie/-planung liegt bei Toni D’Angelo, Geschäftsführer DB Media und Buch.