
Disney-Blockbuster:
Spoiler-Angst nach Weltpremiere von "Star Wars"
Die Macht ist erwacht: Lang haben Fans weltweit auf den neuen "Star Wars"-Film gewartet, jetzt feierte "Das Erwachen der Macht" seine Weltpremiere. Erste Kritiken sind positiv. Und Fans fürchten Spoiler.
Verkleidete Stars, jubelnde Fans und jede Menge Roboter auf dem roten Teppich: Mit einem grandiosen Fest haben Darsteller wie Harrison Ford, Lupita Nyong'o und Adam Driver die mit Spannung erwartete Weltpremiere des neuen "Star Wars"-Films gefeiert. Die ersten Reaktionen auf die siebte Episode der Weltraumsaga fielen positiv aus: ""Das Erwachen der Macht" könnte der beste Blockbuster seit dem Original sein", schrieb der Dokumentarfilmer Brett Morgan auf Twitter. "Geschichte, Rollen, Design, Humor - "Star Wars"-Fans, das ist euer Film", kommentierte die Filmkritikerin der "Los Angeles Times", Rebecca Keegan.
Gemeinsam mit Robotern wie R2-D2 und weißen Stormtrooper-Soldaten zogen die Hollywood-Schauspieler am Montagabend (Ortszeit) in Los Angeles unter dem Jubel Hunderter Fans über einen 600 Meter langen roten Teppich. Fans hatten zuvor tagelang vor dem komplett von einem riesigen Zelt umhüllten Teppich campiert. Oscarpreisträgerin Lupita Nyong'o, die die Piratin Maz Kanata spielt, kam in einem funkelnden Glitzerkleid: "Ich dachte mir, ich bringe die Galaxie mit", sagte die 32-Jährige am roten Teppich, der live im Internet übertragen wurde. "Ich bin so aufgeregt, hier dabei zu sein, mir stehen die Haare zu Berge!"
Can’t have one without the other. C-3PO and R2-D2 on the the #redcarpet LIVE right now on https://t.co/mVXi17qoJk pic.twitter.com/r5xidmxp0o
— Star Wars (@starwars) 15. Dezember 2015
"I thought I'd bring the galaxy with me" @Lupita_Nyongo on the #StarWars #TheForceAwakens #redcarpet event. pic.twitter.com/OpvB5wkMd7
— Star Wars (@starwars) 15. Dezember 2015
The legend himself during the #StarWars #TheForceAwakens #redcarpet event. pic.twitter.com/xAtsjjEp0q
— Star Wars (@starwars) 15. Dezember 2015
Celebrities are tweeting their (spoiler-free!) reviews of #StarWars: #TheForceAwakens: https://t.co/7F1DkiP7hv pic.twitter.com/yyxvIXbckn
— Entertainment Weekly (@EW) 15. Dezember 2015
Joseph Gordon-Levitt as Yoda is hands-down the best fan costume at the #StarWars premiere https://t.co/P8DohX1a50 pic.twitter.com/Jdhq0ElNRy
— People magazine (@people) 15. Dezember 2015
Photos from the Star Wars premiere and the most elaborate red carpet of all time https://t.co/2FKH1oRlxK pic.twitter.com/PTqQ1IVaAx
— Mashable (@mashable) 15. Dezember 2015
Zum Inhalt von "Das Erwachen der Macht" waren bis zuletzt keine Details bekanntgeworden. Die Geheimhaltung sei allen nicht leicht gefallen, sagte Darsteller Oscar Isaac (36). "Aber es ist wie ein Geschenk. Wenn man jemandem ein Geschenk kauft, will man auch nicht, dass derjenige weiß, was darin ist, bevor er es aufmacht."
Die Fans sind weltweit gespannt, ob der Film die hochgelegten Erwartungen erfüllen kann. Einige Kritiker äußerten nur verhaltene Begeisterung - was aber auch mit einer Sperrfrist für Filmbesprechungen zu tun haben könnte. Den Premierengästen scheint es gefallen zu haben. TV-Produzent Steven Weintraub twitterte: "Ich sage nicht viel, bevor ich ihn noch einmal sehe, aber seid sicher: "Das Erwachen der Macht" ist der beste Sternenkrieg seit 1983... vielleicht 1980." Comedian Patton Oswalt schrieb auf Twitter: "JJ hat's geschafft."
Damit ist Regisseur J.J. Abrams gemeint, der vor einigen Jahren bereits die "Star Trek"-Reihe wiederbelebte. "Es ist surreal, es ist irrsinnig", sagte der 49-Jährige über die Stimmung auf der aufwendig gestalteten Weltpremiere. "Es ist komisch. Einerseits waren es drei Jahre voller Arbeit, andererseits frage ich mich, wie das alles so schnell vorbei gehen konnte." Er könne nicht sagen, welchen Stempel er der "Star Wars"-Reihe nun aufdrücke: "Ich sehe es nicht von diesem Standpunkt aus. Ich versuche, dem Meister zu dienen - und das ist immer die Geschichte mit den verschiedenen Rollen."
Zahlreiche Darsteller aus den ersten Filmen aus den 70er und 80er Jahren sind wieder mit dabei, wie Harrison Ford, der erneut die Rolle des Han Solo spielt. Der 73-Jährige kam in Begleitung seiner Ehefrau Calista Flockhart zur Weltpremiere. "In den 70ern wusste niemand, was er erwarten sollte, niemand hatte so etwas schon einmal gesehen - heute müssen wir den Erwartungen gerecht werden, die die ersten Filme gesetzt haben. Druck verspüre er dennoch nicht. "Man muss eine Geschichte mit den eigenen Erfahrungen und Instinkten erzählen, an sich selber glauben", sagte Ford. Carrie Fisher (59), die wieder die Rolle der Leia spielt, brachte ihre Tochter Billie Catherine Lourd mit auf den roten Teppich.
Aber auch neue Schauspieler sind dazugestoßen, wie Adam Driver, der Kylo Ren, einen Anhänger der dunklen Seite der Macht spielt. "Mit der Original-Besetzung zu arbeiten, war der Wahnsinn", sagte der 32-Jährige auf dem roten Teppich. "Ich bin mit "Star Wars" aufgewachsen und mir hat besonders gut gefallen, dass diese Original-Besetzung den jugendlichen Ehrgeiz hatte, den Film besonders gut zu machen."
Regisseur Steven Spielberg resümierte über den Erfolg der Weltraum-Saga: "Das kulturelle Event des ersten "Star Wars"-Films war wie eine seismische Schockwelle, die rund um die Welt lief - bevor es soziale Medien und das alles gab." Damals habe sich alles weltweit langsamer verbreitet, aber er sei sich schon damals sicher gewesen, dass es dauerhaft sein werde. "Kein Projekt in der Geschichte des Films hat so viel Feuer entfacht und ist so beständig", stellte der 68-Jährige fest.
"Das Erwachen der Macht" kommt am Donnerstag in die deutschen Kinos. Die Europa-Premiere in London sowie die Premierefeier in Berlin überträgt Disney live auf www.prosieben.de, www.bild.de sowie www.starwars.de. Es ist der siebte Film der Reihe und das erste "Star Wars"-Spektakel seit zehn Jahren. George Lucas ist allerdings nicht mehr dabei. Der Schöpfer der Sternenwelt hatte sein Imperium vor drei Jahren an Disney verkauft. Der Unterhaltungsgigant macht für den Film, der Medienberichten zufolge rund 200 Millionen Dollar (etwa 180 Mio Euro) gekostet haben soll, seit einem Jahr intensiv Werbung. Auch das Merchandising-Geschäft verspricht dicke Gewinne.
Bei Fans, die den Film noch nicht gesehen haben, geht jetzt die Angst um vor Spoilern. Hier sind einige Reaktionen aus dem Netz:
7 Great Ways to Avoid Star Wars Spoilers: As you find yourself in public over the next few weeks, take ... https://t.co/bn7vUbyCeA (Time)
— Thus Spake (@thus_spake) 15. Dezember 2015
Ich stelle mir vor, sie hätten Star Wars 7 heimlich gedreht und er würde einfach so plötzlich in den Kinos erscheinen. Wie cool wäre das?
— Martin Oetting (@oetting) 15. Dezember 2015
Ich hoffe mir wird Star Wars nicht gespoilert. Hab richtig Angst in 2 Tagen Internet zu nutzen.
— Marsheru (@MarsZockt) 15. Dezember 2015
Hm, Kaffeepause? RT @kritzelkomplex: ...ohne Kaffee wird das nix mehr ...
[ #StarWars #DasErwachenderMacht #Kaffee ] pic.twitter.com/9tLrIOgWuj
— Comic Con Germany (@comiccongermany) 15. Dezember 2015
I've got it. Someone tell Trump all of the Star Wars spoilers. He blabs onstage tonight, loses everything. #GOPDebate
— Steve King (@steveking_) 15. Dezember 2015
Großartige Kampagne von @jungvonmatt für die @BVG_Kampagne. Nur ein kleiner Vorschlag. #weilwirdichlieben #StarWars pic.twitter.com/Kw0S4eOQDG
— Lieblingskollegen-PR (@liko_pr) 15. Dezember 2015
Dass im Trailer nicht genannt werden darf, wer hinter der Maske im neuen Star Wars steckt, kann nur eines bedeuten:
.
.
Voldemort
— Malcolm O’Riarty (@quadrupelagent) 15. Dezember 2015
Nützliches Tool für all jene, die Episode VII selber sehen wollen https://t.co/C39kpFTSRO
— Futurezone (@futurezoneat) 15. Dezember 2015
Auf #TheForceAwakens warten viele gespannter als auf den Weihnachtsmann. Warum bloß? https://t.co/8AiwSK3Ym8
— FAZ.NET (@faznet) 15. Dezember 2015