
30-jähriges Jubiläum:
Spielen erwünscht: Magnum lädt ins House of Play
Mit dem Motto #NeverStopPlaying ruft Magnum Eisliebhaber dazu auf, das Kind in sich zu zeigen. Dazu gibt es in der Berliner Elisabethkirche einige Erlebnisstationen. Mit dabei: Palina Rojinski und Riccardo Simonetti.

Foto: Magnum/Unilever
Zum 30-jährigen Bestehen gönnt sich Magnum ein eigenes Haus: Das "Magnum House of Play" lädt seine Fans für vier Tage lang in die Elisabethkirche in Berlin. Die interaktive Erlebniswelt bietet zwei Highlights - die persönlichen Interpretationen des Geburtstagsmottos #NeverStopPlaying durch Schauspielerin und Moderatorin Palina Rojinski und Social Media-Star Riccardo Simonetti sowie den Magnum-Schokoladenbrunnen mit Eis zum Selbstgestalten.
Zur Eröffnung geladen waren Gäste wie Schauspielerin Janina Uhse, Designer Marina Hoermanseder und Dawid Tomaszewski sowie GNTM-Teilnehmerin Tatjana Wiedemann. Bei den Erlebnisstationen konnten sie das Kind in sich hervorholen, wie beim Bad in Cookie-Crumbles, Gummiballhüpfen, Schaukeln auf einer Glitter Swing und Seilspringen. Fans der Eismarke können es ihnen noch bis zum 23. Juni gleichtun - nach dem Motto: Zum Spielen und Eis am Stiel ist man nie zu alt.
Langnese hat mit Magnum das erste Eis speziell für Erwachsene auf den Markt gebracht. "Daran knüpfen wir jetzt an und zeigen mit dem Magnum House of Play, dass man nie zu erwachsen sein sollte, das innere Kind rauszulassen und das Leben von der genussvollen und verspielten Seite zu nehmen“, sagt Christiane Haasis, Vice President Refreshment DACH beim FMCG-Konzerz Unilever, zu dem auch Langnese gehört.
Die Jubiläumsfeier verfolgt auch einen guten Zweck. So kann für jedes individuell kreierte Eis am Magnum-Schokoladenbrunnen gespendet werden. Die Erlöse gehen an die Organisation JugendNotmail, die Jugendlichen in schwierigen Situationen berät.