
Spiegel öffnet online das Archiv
Im Frühjahr geht die Website des Joint Ventures von Spiegel und Bertelsmann das Nachschlagewerk Spiegel Wissen online. Beide Partner steuern auf www.wissen.spiegel.de Inhalte bei, der Spiegel unter anderem auch Artikel aus dem Heft-Archiv.
Im Frühjahr geht die Website des Joint Ventures von Spiegel und Bertelsmann das Nachschlagewerk Spiegel Wissen online. Beide Partner steuern auf www.wissen.spiegel.de Inhalte bei. Das Angebot wird über Werbung finanziert. Die operative Leitung liegt bei SpiegelNet. Die digitale Tochter hält am Joint Venture 51 Prozent, die Bertelsmann-Tochter Wissen Media Group 49 Prozent.
Geschäftsführer von Spiegel Wissen sind Hauke Janssen, Leiter Dokumentation beim Spiegel, und Christoph Hünermann, Geschäftsführer der Wissen Media Group. Zum Start wird die Redaktion etwa acht Mitarbeiter umfassen, so Hauke Janssen. In den nächsten fünf Jahren wird sich die Zahl etwa verdoppeln. Die Stellen werden neu geschaffen.
Die Plattform Spiegel Wissen wird derzeit inhouse erstellt. Die Agentur Jung von Matt/Next ist daran beteiligt. Spiegel Wissen ist wie eine Meta-Suchmaschine aufgebaut. Dabei werden mindestens drei Quellen durchsucht und angezeigt: Der erste Block ist die des Spiegel Wissen-Lexikons, das sich aus Bertelsmann-Lexika und -Wörterbüchern speist. Deren Inhalte werden permanent durch die Bertelsmann Lexikonredaktion aktualisiert. Die Spiegel Wissen-Redaktion prüft diese Inhalte auf Aktualität, erweitert sie und dient als Ansprechpartner für die Nutzer. Die Redaktion werde auch prüfen, welche Inhalte besonders stark nachgefragt werden, um diese entsprechend auszubauen, so Janssen.
Spiegel Wissen sei als multi-mediales Angebot konzipiert, betont Janssen: Neben Texten sind auch Bilder, Grafiken und Videos zu den jeweiligen Suchbegriffen eingebunden. Als weitere Wissens-Quelle dient die deutschsprachige Version von Wikipedia. Die dritte Säule von Spiegel Wissen ist das bisher kostenpflichtige Artikel-Archiv der Spiegel-Gruppe. Das Angebot soll sich künftig durch Werbung finanzieren. Die Vermarktung übernimmt der Quality Channel.