
Specific Media will den deutschen Markt aufrollen
Das US-Netzwerk Specific Media tritt ab sofort mit eigenem Namen und eigenen Produkten in Deutschland auf. Dabei nutzt es die Vertriebsstrukturen und Partner, die das Werbenetzwerk Adviva mit in die Ehe brachte.
Das US-Netzwerk Specific Media tritt ab sofort mit eigenem Namen und eigenen Produkten in Deutschland auf. Dabei nutzt es die Vertriebsstrukturen und Partner, die das Werbenetzwerk Adviva mit in die Ehe brachte.
Den deutschen Markt aufrollen wollen Rupert Staines, Vice President für Europa, und Dariusch Hosseini, Country Director Deutschland, mit neuer Werbetechnik und frischem Kapital. Geld ist vorhanden: Für die Internationalisierung sicherten sich die Specific-Media-Gründer, die Brüder Vanderhook, einen dreistelligen Millionen-Dollar-Betrag von Investoren.
Auf der jetzt laufenden Roadshow bei Media-Agenturen verweist Hosseini besonders auf das Data Network, das Specific Media nach Deutschland bringt. Das Werbenetzwerk verfügt über anonyme Nutzerdaten von weltweit rund 280 Millionen User-Profilen. Diese werden auf den Partner-Websites gesammelt und anschließend zur Werbeaussteuerung genutzt. Dabei wird eine technische Lösung genutzt, die demografisches Targeting mit Behavioral, Contextual und Geographic Targeting verbindet. "In Deutschland haben wir bereits 38 Millionen Profile in unserem Data-Network", so Rupert Staines.
Specific Media verzeichnete 2007 einen weltweiten Umsatz von mehreren Hundert Millionen Dollar, 25 Prozent davon in Europa. In den USA verzeichnet das Netzwerk von Specific Media eine Reichweite von 81 Prozent, in Großbritannien sind es 77 Prozent und in Frankreich 70 Prozent (ComScore, Juli 2008). In Deutschland kommen immerhin 8,5 Millionen Unique User zusammen und damit 21 Prozent Reichweite bei der Online-Nutzerschaft. Das Portfolio umfasst hierzulande 250 Websites.