
Koop mit Logitech:
So wird Springers "TV Digital" zur Fernbedienung
Ab sofort bietet die iPad-App "TV Digital HD 2.0" eine integrierte Fernbedienungsfunktion. Dahinter steckt eine Kooperation mit Logitech.
In den USA längst Usus, startet nun Springers Programmzeitschrift "TV Digital" diesen besonderen Service: Ab sofort bietet die iPad-App "TV Digital HD 2.0" eine integrierte Fernbedienungsfunktion. "Damit kann der User direkt aus der App heraus seinen Fernseher ansteuern – also ein- und ausschalten, Sender wechseln, Lautstärke regeln oder den Timeshift aktivieren", teilt der Verlag am Donnerstag mit. Möglich macht es eine Kooperation mit Hard- und Software-Anbieter Logitech. Die Partner bieten sich im deutschsprachigen Markt exklusiv aneinander.
Und so funktioniert das Umschalten via iPad: Ein Klick auf den "Jetzt auf TV anschauen"-Button oder auf das Senderlogo bewirkt, dass das TV-Gerät eingeschaltet wird und auf den richtigen Eingang gesetzt wird. Mit dem gleichen Klick werden zeitgleich die Surround-Anlage und der Receiver angeschaltet. "Herkömmlicherweise hätte der User für dieses eigentlich einfache Szenario drei Fernbedienungen genutzt und auf jeder Fernbedienung wenigstens zwei Klicks gemacht", fasst Springer zusammen. Stephan Zech, Mitglied der Verlagsgeschäftsführung Programm- und Frauenmedien der Axel Springer AG, spricht von einem "Meilenstein".
Laut Joerg Tewes, Vice President Digital Home bei Logitech, kommen Technikfans voll auf ihre Kosten: "So lassen sich mit den neuen Lösungen die gesamte Unterhaltungselektronik auch über eine App und durch geschlossene Schränke und Wände per Tastendruck steuern." Die Fernbedienungsfunktion der TV Digital HD könne mit der netzwerkfähigen Logitech Universalfernbedienung "Harmony Smart Control" oder "Harmony Ultimate" genutzt werden, heißt es weiter. Marke und Modell der fernzusteuernden Home-Entertainment-Geräte seien dabei völlig beliebig, da die "Harmony"-Geräte mit über 225.000 verschiedenen Home-Entertainment-Geräten kompatibel seien.
Und was kostet der Spaß? Die App "TV Digital HD" lässt sich kostenfrei aus dem Apple App Store installieren. Nach einer Probephase gibt es das Ein-Monats-Abo für 89 Cent, das Drei-Monats-Abo für 2,69 Euro, das Jahresabo für 9,99 Euro. Dafür gibt es neben dem interaktiven Programmführer mit Such- und Merkfunktionen zusätzlich Berichte und Reportagen, die teilweise aus der Printausgabe des Springer-Programmies weiterentwickelt werden und multimediale Elemente wie Videos umfassen, sowie wöchentlich neue Rezensionen und Bewertungen von aktuellen Filmen im Kino, auf DVD oder Blu-ray. Viele TV-Sender können durch die Verlinkung zu Zattoo direkt auf dem iPad angeschaut werden. Zudem können Nutzer aus der App heraus ihren Freunden TV-Sendungen über Facebook sowie Google Plus und Twitter empfehlen.
Die Printausgabe der "TV Digital" gehört übrigens zu den wenigen Gewinnern der vergangenen IVW-Auflagenzählungen; das ursprünglich zusammen mit dem Sky-Vorgänger Premiere gestartete Heft profitiert von den diversen Neustarts bei digitalen Sendern und dem damit einhergehenden Info-Mehrbedarf der Zuschauer.