Die Münchner räumen auf

Deswegen ist die Aktion von Radlbauer mutig. O-Bike könnte immer noch Anspruch auf die Räder erheben. Doch das nimmt der Händler in Kauf. Bei den Münchnern scheint die Aktion anzukommen. Bereits am ersten Tag hätten sie mehrere Dutzend Räder abgegeben, zitiert die SZ Böttner. 

Auch in Hannover, Frankfurt am Main und Berlin verteilte O-Bike Leihräder, allerdings nicht wie in München bis zu 7000 Stück, sondern nur einige Hundert. Weil das Problem in den drei Städten bei Weitem nicht so groß sei und Radlbauer in keiner von ihnen Filialen betreibt, laufe die Aktion aktuell nur in der bayerischen Hauptstadt, sagt ein Sprecher gegenüber W&V. Dort betreibt der Händler drei der insgesamt 26 Verkaufsstellen. 

Sie interessieren sich für Marketing im Mittelstand? Mehr spannende Cases und erfolgreiche Strategien hören Sie auf der W&V-Konferenz MAKE – Starke Marke Mittelstand am 27. November in München. Tickets gibt es hier.


Autor: Verena Gründel

Verena Gründel ist seit 2024 Host und Director Brand & Communications der DMEXCO. Bis Ende 2024 war sie Chefredakteurin der W&V. Die studierte Biologin und gelernte Journalistin schrieb für mehrere Fachmagazine in der Kommunikationsbranche, bevor sie 2017 zur W&V wechselte. Sie begeistert sich für Digital-Marketing-Erfolgsgeschichten, hat ein Faible für Social Media und steht regelmäßig als Moderatorin auf der Bühne.