
Gehaltsstudie:
So viel verdienen (Finanz-)Geschäftsführer im Schnitt
Ein Gehaltscheck bei deutschen CFOs hat ergeben: Was die Entlohnung angeht, spielen sie mit der Bundeskanzlerin in einer Liga.

Foto: nd3000/iStock
Je mehr Verantwortung, desto mehr Geld: Die deutschen Chief Financial Officer (CFO) verdienen im Schnitt 287.000 Euro im Jahr. Rechnet man noch etwaige Boni, Benefits und Zusatzleistungen mit ein, dürften erfahrene Chefs schätzungsweise ein durchschnittliches Jahreseinkommen erzielen, das dem der deutschen Bundeskanzlerin entspricht: Angela Merkel bezieht ein jährliches Gehalt von rund 350.000 Euro. Das zeigt eine vom Personaldienstleister Robert Half veröffentlichte Gehaltsübersicht.
"Geschäftsführer haben nicht nur Verantwortung für die eigenen Mitarbeiter und Aktionäre ihres Unternehmens", sagt Sladjan Petkovic, Managing Director bei Robert Half. "Durch die Sicherung von Arbeitsplätzen und lokalem Engagement sind sie für das wirtschaftliche Wohl ganzer Regionen verantwortlich."
Apropos Region: Auch diese schlägt sich auf das Managergehalt nieder. So liegen die CFO-Saläre in Städten wie München, Stuttgart und Wiesbaden deutlich über dem Bundesschnitt, während sie in Köln, Bonn und Berlin am niedrigsten sind.
Die Angaben der Gehaltsübersicht basieren auf tatsächlich vereinbarten Gehältern aus mehreren Tausend Vermittlungen. Zudem wurden in einer repräsentativen Arbeitsmarktstudie deutschlandweit 200 CFOs, 200 CIOs, 300 Personalverantwortliche sowie 1.000 Fachkräfte von einem unabhängigen Marktforschungsinstitut zu Arbeitsmarkt- und Karrieretrends befragt. Die Gehälter beziehen sich auf Brutto-Jahresgehälter ohne Zusatzleistungen.