In einem nächsten Schritt sollen nun auch die Verbraucher aktiviert werden. "Unser Engagement zielt in die Breite. Wir möchten unsere Kunden für das Thema sensibilisieren und auf unserem Weg mitnehmen", erklärt Rayk Mende, Geschäftsführer Corporate Responsibility & Quality Assurance bei Aldi Nord. Deshalb wird Aldi erstmals auch die "Green Week" von ProSieben unterstützen, die vom 14. bis 20. Oktober stattfindet. Während dieser Themenwoche wollen sie gemeinsam mit dem Schauspieler Uke Bosse in TV-Spots Möglichkeiten aufzeigen, wie jeder einzelne Verpackung reduzieren und optimieren kann. Auch auf Social Media wollen sie ihre Kunden unter dem Motto "Zusammen auf #ALDIVerpackungsmission" zum Mitmachen auffordern. Bei Aldi Süd wird die Aktion zudem durch eine DOOH- und Online-Kampagne begleitet.

Natürlich soll Aldis Verpackungsmission auch aufs Image der Discounter einzahlen. Dass aber etwas gegen die nach wie vor riesigen Müllberge in Deutschland getan werden muss, steht unabhängig davon außer Frage. Denn laut dem "Plastikatlas 2019", der von der Heinrich-Böll-Stiftung und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz herausgegeben wurde, produziert jeder Bundesbürger 38 Kilogramm Plastikmüll pro Jahr. Damit liegt Deutschland im Europavergleich in der Spitzengruppe. Nur Luxemburg (50,5 Kilogramm pro Kopf), Irland (46,2 Kilogramm) und Estland (42,2 Kilogramm) haben einen noch höheren Kunststoffverbrauch.

Aldi Süd ist beim W&V Green Marketing Day am 30. Oktober 2019 dabei und erklärt hier seine Nachhaltigkeitsstrategie sowie die Kommunikation dahinter. – zusammen mit den beteiligten Startups Ogata und TechFounders. Infos und Anmeldung finden Sie hier.