
Büro-Eröffnung:
So sieht es bei Google in München aus
Google hat am Freitag ein neues Entwicklungszentrum in München eröffnet. Langfristig sollen dort bis zu 800 Beschäftigte arbeiten. W&V-Redakteurin Ulrike App hat sich den neuen Google-Standort angesehen.
"Bunt und angenehm" muss ein neuer Google-Standort sein, sagt ein Manager des Internetkonzerns, als er Journalisten durch das neue Entwicklungszentrum in München führt. Und tatsächlich gibt es in der bayerischen Stadt genau das, was man von Google erwartet: kostenloses Essen in zwei großen Kantinen (Café Wiesn und Café Flex), das eigens gebraute Bier "gBräu", zwei Masseurinnen, eine imposante Dachterrasse, viele bunte Lampen, Tischkicker und ein hauseigenes Fitnessstudio.
400 Mitarbeiter sind jetzt aus der Münchner Innenstadt in das neue Gebäude gezogen, langfristig sollen dort allerdings bis zu 800 Beschäftigte arbeiten. Diese Neuen anzuwerben, darin sieht das Unternehmen kein Problem. "Wir bekommen international zwei Millionen Bewerbungen pro Jahr", so ein Sprecher.
Am zweitgrößten Google-Standort in Deutschland kümmern sich inzwischen 60 Mitarbeiter um das Thema Datenschutz und die dazu passenden Produkte, andere arbeiten am Browser Chrome und an interner Software.
Die Besucher, die Google eingeladen hatte, beeindruckte vor allem das bayerische Flair:
Cool: Das GBräu von @GoogleDE zur Eröffnung des neuen Entwicklungszentrums in München #ServusGoogle @MSL_Germany pic.twitter.com/adhHEnvQeP
— axel wallrabenstein (@walli5) 8. April 2016
Official opening of the new Google Development Centre in #munich #ServusGoogle pic.twitter.com/FEdTnfeJD1
— Invest in Bavaria (@InvestinBavaria) 8. April 2016
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter und die bayerische Wirtschaftsministerin Ilse Aigner ließen es sich ebenfalls nicht nehmen:
Eröffnung neues Google-Entwicklungszentrum - München ist IKT-Standort Nummer 1 pic.twitter.com/3XyT8tXpgg
— Ilse Aigner (@IlseAigner) 8. April 2016