
Kinopremiere:
So schlagen sich Marken um "Fifty Shades of Grey"
Halbnackte Grey-Klone von Audible, Fahrstuhl-Verführungs-Tipps von Audi oder Sexspielzeug aus dem Baumarkt. Viele Marken und Medien wollen vom Hype rund um den Sado-Maso-Schinken "Fifty Shades of Grey" profitieren. W&V Online zeigt eine Auswahl der Kunden-Bondage-Ideen.
Wer noch nicht drin war: Besonders fesselnd ist die Verfilmung von "Fifty Shades of Grey" offenbar nicht. Die "Süddeutsche Zeitung" beschreibt den hochgehypten Kinofilm als "Shades of ...Gähn", Spiegel Online stichelt: "Der kleine Eros möchte in der Bettenabteilung abgeholt werden".
Dennoch werden Millionen - vor allem Frauen - die Kinosäle stürmen und mit der Hauptfigur Anastasia den gestörten Beau Christian Grey anschmachten. Marken und Medien sind entsprechend entzückt - beziehungsweise erregt - ob der schier endlosen Verwurstungsmöglichkeiten, die der Sado-Maso-Soft-Streifen bietet. W&V Online zeigt eine Auswahl der Kunden-Bondage-Ideen.
Da ist zum Beispiel die luxuriöse Welt des Milliardärs Christian Grey. Sein Hochhaus-Loft mit Blick über Seattle ist dekoriert mit glänzendem "Neureichen-Kitsch", so das "Schöner Wohnen"-Team vom Spiegel: "Stellen Sie sich das Berliner Einkaufszentrum Alexa als Inspiration vor - und Harald Glööckler als Styleberater. Dezent ist hier nichts, nicht mal die Schleichwerbung."
Deshalb verschickt der portugiesische Luxus-Möbeldesigner Boca Do Lobo gerade Massenmails, in denen er auf den Einrichtungspakt mit Hollywood hinweist. Wenn es also mit dem Sado-Maso-Sex nicht klappt, kann man sich immer noch das löwenfüßige Kommoden-Monster "Diamond" ins Wohnzimmer stellen.
Auch das Product Placement von Audi ist im Film nicht zu übersehen. Was der Autohersteller natürlich auch werblich ausschlachtet. Der amerikanische Audi-Ableger greift in einem Video die berühmte Fahrstuhl-Szene aus "Fifty Shades of Grey" auf - und macht sie mit Humor etwas unerotischer.
Prickelnder geht es im zweiten Spot zu:
Der Hörbuch-Anbieter Audible setzt auf knackige Mr. Grey-Klone, die im winterlichen Berlin im Dienste der Werbung sadomasochistisch unterwegs waren. Sie posierten bei der Film-Premiere mit bloßem Oberkörper, auf denen dekorativ der Kampagnen-Hashtag #kopfkino prangte. Beworben wird mit der Aktion die Hörbuchversion der Trilogie. Und das neue Feature "Whispersync for Voice", das ein Lesezeichen zwischen E-Book und Hörbuch setzt. So können Fans des Buches - die paar, die es noch nicht gelesen haben - abends im Bett auf ihrem Kindle lesen, wie sich Mr. Grey an Anastasia ranmacht und dann - weil sie vor lauter Spannung eingeschlafen sind - am nächsten Tag unterwegs zur Arbeit im Hörbuch erfahren, wie es weitergeht.
Wem das Kopfkino zu wenig ist, kann sich bei verschiedenen Anbietern mit passendem Sexspielzeug eindecken, um die wilden Turnübungen von Grey und Anastasia nachzuspielen. Erotikshops und Online-Portale reiben sich die Hände und haben ihre Lager aufgefüllt, bei Beate Uhse waren zeitweilig keine Handschellen mehr zu bekommen. Auch Eis.de freut sich über gut laufende Geschäfte mit der offiziellen "Pleasure-Collection" - abgesegnt von Shades-Autorin E.L.James. Einige Spielzeuge sind schon ausverkauft. Auch das Start-up Amorelie will von dem Hype profitieren, schließlich inspirierte die erfolgreiche Trilogie 2013 Gründerin Sophie Cramer, ihren eigenen Online-Sexshop zu starten, wie sie der "Brigitte" verriet. Jetzt hat sie eine eigene exklusive "Shades of Grey"-Kollektion im Angebot, zum Beispiel das "Hard Limits Bed Fessel-Set" im edlen Schwarz. „Wir merken schon seit einigen Wochen, dass die Nachfrage nach entsprechenden Produkten steigt, je näher der Filmstart rückt. Die Suchvolumina haben von Dezember auf Januar um das sechsfache zugenommen und übertreffen das Buch schon jetzt“, sagt Cramer gegenüber Gründerszene. Zum Filmstart sind viele Marketingaktionen geplant, demnächst startet ein neuer TV-Spot, der auf „Fifty Shades of Grey“ anspielt.
Auch vermeintlich Branchenfremde rechnen mit einem Umsatzwachstum durch den Filmstart. So erwartet die britische Baumarktkette B&Q einen Kundenansturm, weil Christian Grey und Anastasia Steele im Film Utensilien für ihre Liebesspiele wie Kabelbinder, Seil oder Klebeband im Baumarkt einkaufen. B&Q hat deshalb seinen Mitarbeitern empfohlen, das Buch zu lesen - und sich auf „sensible“ Fragen der Kunden einzustellen, wie der Daily Telegraph berichtet. Die Baumarkt-Szene im Film zeigt Spiegel Online hier.
Auch Kondom-Hersteller gleiten auf der Shades-Welle und füttern Werbeblöcke und Online-Foren. So zeigt Kondom-Hersteller Trojan in einer Parodie, was passieren kann, wenn Sado-Maso-Neulinge das Buch nachspielen wollen.
Die Kondom-Marke Durex zitiert Film-Szenen und fordert auf, lieber selbst tätig zu werden, statt seine Zeit mit Bücherlesen zu verschwenden. Also weniger Kopfkino und mehr Live-Action. 12 Millionen Klicks auf Youtube - die Botschaft kommt offensichtlich an:
Und damit die Betten-Gymnastik so richtig Spaß macht, bietet sich vielleicht eine neue Matratze an. Das empfiehlt zumindest das Bettenhaus Carpet Right und und verlost mit der Social-Media-Aktion "Between the Sheets with Mr. Grey" ein nagelneues Exemplar nebst Luxus-Bettwäsche. Und was müssen die Fans dafür tun? In 50 Worten ihren perfekten "Mr. Grey" beschreiben.Warum so viel? "Seufz, Hechel, Lechz, Aua" reicht doch.
Sehr schick ist übrigens auch der "Fifty Shades of Grey"-Trailer in der Lego-Version eines Youtubers. Damit hat die Spielzeugmarke zwar nichts zu tun, aber schon lustig - der Lego-Sixpack und wie Lego-Grey und Lego-Anastasia im Fahrstuhl rummachen.
Zum Verlgeich: Hier nochmal der offizielle Trailer zum Film.
Um den Kinostart von "Shades of Grey" zu bewerben, kooperiert Universal Pictures International übrigens mit Yahoo. Die digitale Kampagne auf Tumblr zeigt Live-Bilder von den Premieren. Für Fans gibt es außerdem ein Special, in dem Regisseurin Sam Taylor-Johnson und die Hauptdarsteller Dakota Johnson und Jamie Dornan über die "komplexe Beziehung" ihrer Filmcharaktere fachsimpeln. Die Kampagne läuft in UK, Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien, Brasilien, Mexiko und Australien.
Nachhilfeunterricht in Sachen Sado-Maso bietet der Frauensender Sixx: Paula Lambert, Liebesexpertin von ProsiebenSat.1, schaufelt am Valentinstag einen Sendeplatz für das Thema Sado-Maso-Praktiken frei. Auf Sixx wird die 40-Jährige an diesem Samstag in einem Special ihrer Reihe "Paula kommt! Sex- und Gute Nacktgeschichten" darüber aufklären. So erzählt ein Paar, warum aus seiner Sicht Erniedrigung für ein erfülltes Sexualleben wichtig ist.
Gleich 40 Seiten widmet das People-Magazin "Gala" dem Thema "Lust auf Verführung". Lilly Becker, Ehefrau von Boris Becker, posiert im knappen Schwarzen und erklärt, wie sie Bobbele verführt. Außerdem kommen die Darsteller aus „Fifty Shades Of Grey“ zu Wort. Und dann gibt die "Gala" noch Tipps, was frau vor dem Ausziehen anziehen kann: Dessous, Accessoires und Kleidchen aus Latex, Leder und Spitze.