Bei den Kommentatoren verlassen sich die Sender nur auf ihre eigenen Gesichter: Die Spiele im Ersten werden von Tom Bartels, Gerd Gottlob und Steffen Simon kommentiert. Die Reporter des ZDF für die Live-Spiele sind Béla Réthy, Wolf-Dieter Poschmann, Oliver Schmidt und Thomas Wark. Réthy sitzt beim Eröffnungsspiel am 12. Juni am Mikrofon. Bartels kommentiert am 13. Juli das Finale für die ARD. Beim ersten WM-Spiel der deutschen Mannschaft gegen Portugal am 16. Juni ist Gottlob bei der ARD als Live-Reporter im Einsatz.

Übrigens: ARD und ZDF übertragen zum ersten Mal alle 64 Spiele einer Fußball-Weltmeisterschaft live. Bei der WM 2002 in Japan und Südkorea hatte Premiere mehrere WM-Spiele live übertragen. RTL hatte insgesamt 17 Spiele der Titelkämpfe in Deutschland 2006 und in Südafrika 2010 live gezeigt. Auch der Pay-TV-Sender Sky, der unter dem Namen Premiere von 2002 bis 2010 dreimal dabei war, zeigt 2014 keine WM-Spiele. Eine Sublizenzierung einzelner WM-Partien war im Vorfeld gescheitert. Für die WM in Brasilien gab es keine Einigung mit oder keine Interesse bei den Privatsendern; der Preis der Rechte galt als zu hoch.

dpa/ps


Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.