
Lebensmitteleinzelhandel:
So kontern Edeka und Netto die Lidl-Kampagne
In einem Rundumschlag hat Lidl mit Wortspielen gegen die Konkurrenz gestichelt - nun kommt die Reaktion von Edeka und Tochter Netto.

Foto: Edeka via Facebook
Die Lidl-Kampagne spießte die Wettbewerber auf: "ALDI anderen sind teurer, "Der Rest ist irREWElant", "Teurer wäre EDEKAdent", "Mehr Lidl vom NETTO" lauteten einige der Sprüche, die Lidl und die Agentur M&C Saatchi im Social Web und auf Plakaten verbreiteten. Was unter anderem deshalb für Aufmerksamkeit sorgte, da vergleichende Werbung in Deutschland eher sparsam dosiert wird. Tatsächlich fielen damit vor allem immer wieder Lidl und Edeka auf.
So überrascht es nicht, dass gerade Edeka und seine Tochter Netto - beide betreut von Jung von Matt - inzwischen zurückgeschlagen haben: Edeka schickte am Wochenende sein "EDEKAdentes"-Testimonial Friedrich Liechtenstein vor. Der mit goldlackierten Fingernägeln via Instagram und Facebook per Videobotschaft "Hallo ihr süßen Lidl-Mäuschen" reagiert. Und dann über das Video (oben) spottet. Botschaft: "Ihr sagt EDEKAdent. Wir sagen EDEKAdanke."
Netto schaltete eine Anzeige, die auch als Instagram-Motiv Verbreitung fand: "Du willst a LIDL bit more Auswahl?", hieß es da - gefolgt vom bekannten Discounter-Slogan "Dann geh doch zu Netto!".