
Kampagne von Grabarz & Partner:
So führt VW die neue Dachmarke IQ.Drive ein
Die neue Dachmarke IQ.Drive bündelt alle bisherigen und zukünftigen Assistenzsysteme von Volkswagen. Grabarz & Partner verantwortet die Kampagne, die noch vor Weihnachten startet.

Foto: VW
Volkswagen bündelt seine komplette Palette intelligenter Fahrerassistenztechnologien unter der neuen Dachmarke IQ.Drive. Noch vor Weihnachten startet VW dazu in Deutschland eine 360-Grad-Marketingkampagne, bestehend aus TV-Spot, Plakatwerbung, Printanzeigen und Online-Ads. Weitere Märkte in Europa folgen im nächsten Jahr. Im Januar 2019 kommen spezielle IQ.Drive-Sondermodelle in den europäischen Handel.
Jürgen Stackmann, Volkswagen-Markenvorstand für Vertrieb und Marketing sagt: "Unsere Modelle haben schon heute intelligente elektronische Helfer für mehr Komfort und Sicherheit an Bord. Mit IQ.Drive begleiten wir unsere Kunden auf dem Weg zum autonomen Fahren. Ihre Mobilitätszeit in einem Volkswagen soll künftig Qualitätszeit werden." In Zukunft werden Automobile von Volkswagen zum Beispiel ohne Unterstützung des Menschen ihren Platz im Parkhaus suchen oder auf der Autobahn unterwegs sein, heißt es in einem Statement des Konzerns.
IQ.Drive steht für alle aktuell verfügbaren intelligenten Assistenzsysteme fürs Fahren, Parken und für mehr Sicherheit sowie für die Technologien, die Volkswagen entwickelt, um in der Zukunft automatisiertes Fahren bis Level 5 (autonom ohne Fahrer) zu ermöglichen.
TV Spot startet am 20. Dezember
Die internationale Kampagne wurde von der Agentur Grabarz & Partner entwickelt. Herzstück ist ein TV-Spot, der ab 20. Dezember ausgestrahlt wird. Der Film wird ebenfalls im Internet gezeigt. Flankiert wird die Kampagne von vier blauen Plakat- und Anzeigenmotiven. Die Gestaltung, die mit wenig Text und verständlichen Icons arbeitet, soll widerspiegeln, dass es sich bei IQ.Drive um einfach zu nutzende Assistenten handelt.
Die Motive sind zunächst deutschlandweit auf Großflächen und Megalights zu finden, im nächsten Schritt folgen Mall Videos in Einkaufszentren. Darüber hinaus werden sie in den Sozialen Medien für Instagram Posts und Stories verwendet.