
Kreation des Tages:
So aufregend ist es, ein Auto zu mieten
Der Hollywoodstar Gerard Butler schlüpft für die Autovermietung Enterprise in die Rolle des Actionhelden. Filmreife Stunts inklusive.

Foto: Enterprise Rent-A-Car UK
Die schauspielerische Bandbreite von Gerard Butler ist groß: Der Brite begann auf der Bühne, hatte eine kleine Rolle in einem Bond-Film (Der Morgen stirbt nie, 1997), spielte später Hauptrollen in Dramen (P.S. I Love You, 2007) und Liebeskomödien ("Die nackte Wahrheit, 2009) ebenso virtuos, wie er seine trainierten Brustmuskeln in der Comicverfilmung "300" als König Leonidas zu Schau stellte (2006) und in "Olympus Has Fallen" (2013) die freie Welt rettete. Sogar für einen Animationsfilm ist er besetzt: Er leiht in der Reihe "Drachenzähmen leicht gemacht" Haudrauf dem Stoischen seine Stimme.
In diesen Werbefilmen für den Autovermieter Enterprise darf Butler wieder in die Rolle des Actionhelden schlüpfen. Und muss sich dabei nicht so ernst nehmen. Er ist in der Rolle des Testimonials ebenso flexibel, wie sich die Autovermietung gern geben möchte.
Der erste Clip erinnert an waghalsige Manöver, wie sie in Kinoreihen wie "Mission: Impossible" üblich sind. Denn Enterprise versteht die Suche nach dem passenden Mietwagen als Herausforderung - zumindest üblicherweise.
Inszeniert hat die Kampagne "Whatever the mission" für den britischen Markt (Fernsehen und Kino) die Agentur The Corner, London. Produktion: Smuggler; Regie: Guy Shelmerdine; Stunt-Koordination: Greg Powell. Powell hat unter anderem die Actionszenen in mehreren James-Bond-Filmen, in "Fast & Furious 6", der Harry-Potter-Reihe und bei "Mission: Impossible" koordiniert.
Der zweite Werbespot mit Butler nimmt das Promi-Leben aufs Korn - Paparazzi, Stunteinlagen und Humor inklusive.
In einen alternativen Fassung endet dieser Film damit, dass Butler gefahren wird, statt sich selbst ans Steuer zu setzen ("Pick-up").
Angeleitet wird "Agent Butler" bei seinen Abenteuern von der smarten Enterprise-Kundenbetreuerin, die ihn von der komplett vernetzten Zentrale aus steuert und unterstützt.
Temporeich, charmant und lustig - die Enterprise-Kampagne überzieht gnadenlos, schmeichelt aber sicher dem Image.