
Neuer Dachmarken-Auftritt:
Slogan - Holpert - Gewaltig: Werbung für Württemberger Wein
Über 50 Jahre lang trommelte die Werbegemeinschaft Württembergischer Weingärtnergenossenschaften mit dem Slogan "Kenner trinken Württemberger". Zeit für eine kleine Revolution - nun heißt es plötzlich "Wein - Heimat - Württemberg". Manche Dinge sollten besser bleiben, wie sie sind.
Über 50 Jahre lang trommelte die Werbegemeinschaft Württembergischer Weingärtnergenossenschaften mit dem Slogan "Kenner trinken Württemberger". Zeit für eine kleine Revolution, dachten sich da die Weinwerber aus dem Südwesten. Pünktlich zur internationalen Fachmesse "ProWein" in Düsseldorf stellen jetzt die schwäbischen - im Landes-Norden auch fränkischen Winzer - ihren neuen Slogan vor. Doch da gilt nun leider: Bitte festhalten, denn dieser Claim holpert gewaltig.
"Wein - Heimat - Württemberg", heißt es jetzt nämlich plötzlich im brutalen Staccato-Stil.
Nun mag es ja sein, dass man es tatsächlich aufgegeben hat, den durchaus nicht üblen Württembergischen Wein auch jenseits der Landesgrenzen zu verkaufen, aber meine Meinung ist trotzdem: Dieser Claim geht gar nicht.
Er ginge vielleicht noch durch als Motto einer politischen Altherren-Partei mit Hang zu strammen, schneidigen Losungen. Doch Lust auf einen entspannten Abend mit einem guten Trollinger macht er nicht. Beim alten Claim hat wenigstens der Rhythmus gepasst, während einem beim regionalen Schlagwort-Bingo dieser neuen Dachmarke das Essen im Hals stecken bleibt. Nein, liebe Weinvermarkter - manche Dinge sollten besser so bleiben, wie sie sind.
Zumindest, solange einem nichts Besseres einfällt.