
Fußballübertragung:
Sky bringt alle deutschen UEFA-Spiele
Sky zeigt die kommenden Spiele der UEFA-Champions-League mit deutscher Beteiligung live und in voller Länge. Das Achtelfinal-Rückspiel des FC Bayern gegen Chelsea und das mögliche Viertelfinale zudem exklusiv.

Foto: Sky
Ab diesen Freitag rollt wieder der Ball in der Königsklasse des europäischen Fußballs. Der Privatsender Sky zeigt dann alle deutschen Spiele live und in voller Länge.
Mit einem veränderten Modus wird der Sieger der diesjährigen UEFA Champions League Saison 2019/20 und damit der Nachfolger des FC Liverpool ermittelt. Auf die europäischen Fußballfans warten beim Final-Turnier in Lissabon, das vom 12. bis 23. August stattfindet, ab dem Viertelfinale spannungsgeladene "Alles-oder-Nichts"-Spiele. Wenn Bayern München und RB Leipzig sich in den K.o.-Spielen mit den besten Klubs Europas messen, sehen nur Sky-Kunden und Sky-Ticket-Kunden alle deutschen Spiele live und in voller Länge. Nur Sky zeigt das Achtelfinal-Rückspiel zwischen Bayern und Chelsea und ein mögliches Viertelfinale der Münchener gegen Barcelona oder Neapel. Drei von vier Viertelfinalspielen zeigt Sky, sowie beide Halbfinals und das Finale.
"Champions Corner" auch im Free-TV
Außerdem steht, wie bereits bei Bundesliga-Partien, wieder eine zweite frei wählbare Audio-Option zur Verfügung. Dort können Kunden, die die Champions-League-Spiele über den Sky-Q- oder den Sky+-Receiver verfolgen, neben der 2/4-Grundeinstellung "Original" auch eine alternative Tonspur anwählen, auf der neben dem Live-Kommentator auch zum Spielgeschehen passende Publikumsatmosphäre eingespielt wird.
Darüber hinaus wird es an jedem Champions-League-Abend auch im Free-TV auf Sky Sport News die Live-Sendung "Champions Corner" geben.
Wie schon in der Gruppenphase wird zum Einstieg in den Champions-League-Abend die Vorberichterstattung zu den Live-Spielen im Pay-TV auch frei empfangbar auf Sky Sport News HD ausstrahlen. Ab 19.30 Uhr können alle Fußballfans dabei sein, wenn der Sender die Zuschauer auf die Begegnung des Abends einstimmt.
Bei den Live-Sendungen sind wieder entweder Sebastian Hellmann und Lothar Matthäus oder Michael Leopold und Dietmar Hamann sowie weitere Gäste im Einsatz. Analyse-Experte Erik Meijer wird wieder an der Taktiktafel seine Einschätzungen liefern. Am kommenden Freitag ist Didi Hamann gemeinsam mit Michael Leopold im Studio, zudem kommt der Weltmeister von 2014, Benedikt Höwedes. Am Samstag werden Lothar Matthäus und Sebastian Hellmann das Spiel der Bayern gemeinsam mit Gast Tobias Schweinsteiger begleiten.