Eine ähnliche Strategie fährt auch die Konkurrenzmarke Phonak. Das Schweizer Unternehmen Sonova Holding AG bringt seine Hauptmarke seit rund drei Jahren mit der Kampagne „Hear the world“ ins Gespräch. Vor allem Musiker aber auch Schauspieler lassen sich als Botschafter mit der Hand am Ohr fotografieren. Der Fokus auf der Initiative liegt ebenfalls auf der Entstigmatisierung und dem Abbau von Vorurteilen. Allerdings verzichtet Sonova darauf, die Hilfsmittel selber in Szene zu setzen.

Anders Siemens: „Wir wollen zeigen, wie klein, diskret und innovativ Hörgeräte mittlerweile sind“, sagt Christian Franke, Vice President Marketing & Branding der Hearing-Sparte bei Siemens. Denn in einer verbreiteten Akzeptanz der Geräte sieht das Unternehmen das größte Wachstumspotenzial. Auch deshalb spricht Siemens die Kunden erstmals direkt an. Die Frage "Why miss a decibel of life?“ steht im Mittelpunkt der Kampagnen. Sie soll potenziellen Hörgeräteträgern bewusst machen: Eine Hörhilfe bedeutet vor allem Lebensqualität.


Lena Herrmann
Autor: Lena Herrmann

Lena Herrmann ist freiberufliche Journalistin, Podcast-Redakteurin und Moderatorin. Ihr Handwerk hat sie bei W&V gelernt, wo sie Marketingthemen betreut und unter anderem die W&V-Podcasts entwickelt und betreut hat. Ihr Herz schlägt für gute und spannende Inhalte, die sie gerne erstellt, aber auch gerne dabei hilft, sie für andere sichtbar und hörbar zu machen. Als Podcast-Host sitzt sie regelmäßig vor dem Mikrofon, als Moderatorin steht sie leidenschaftlich gerne auf der Bühne.