
Werbefußball :
Shutterstock Agency Cup 2015: Die Sieger, die Party, die Fotos
Knapp 3000 Werber rockten den SG Rosenhöhe in Offenbach bei Frankfurt am Main. Dieses Jahr war die Hitze unglaublich. W&V-Redakteurin Brigitte Bauer war froh über zahlreiche Abkühlungen.
Für die Schnellleser, die einen Überblick wollen, ein Shortcut:
#Shutterstock Agency Cup #Frankfurt #Lifeisapitch #Bombenstimmung #tolle Organisation #59 Mannschaften #knapp 3000 Teilnehmer #hothothot #Cheerleader Cup-Sieger: OMD #Sponsoren: Shutterstock, ASMI, AS&S Radio, Sportplatz Media, Sport1, StartTV #Sieger im Finale: OMD #Offenbach rockt
Der Sport-Bericht:
Drei Tage wach – das dürfte erneut das Motto des diesjährigen Shutterstock Agency Cup (SAC) gewesen sein. Bei 40 Grad ohne Schatten war das Event für alle Spieler und Cheerleader eine große Herausforderung. Der Werbefußballverband spendierte allen Teams drei Kästen Wasser, dazu konnten sich alle mit Wasserwerfern abkühlen. 14 Leute des roten Kreuzes Offenbach leisteten zudem bravuröse Hilfe. Die Organisation war erneut top. Einzig am Freitagabend gab es Kritik, da die Türsteher der Long Island Summerlounge in Frankfurt, mehrere Teams abwiesen. Wer jedoch eingelassen wurde, konnte einen traumhaften Blick auf die Skyline Frankfurts vom obersten Deck des Parkhauses genießen.
Der Samstag entschädigte alle Teams und sorgte für ein Fußball-Event der Extraklasse. Alle Teams hatten sich wieder tolle Themen ausgesucht, die zum Teil wirklich spektakulär ausfielen. Pilot etwa lief als Piraten-Gruppe auf, Grey organisierte ein Auto vom Schrottplatz und machte es zum Motto „Blockuparty“, die Jungs und Mädels von Mindshare waren im Spartan-Look unterwegs und Leo Burnett ließ Mädels aus der Tonne springen. Junge von Matt führte dieses Jahr den Tennis Agency Cup ein. Insgesamt 32 Leute maßen sich im gemischten Doppel. Raphael Brinkert, Vorstandsvorsitzender des Werbefußballverbandes und geschäftsführender Gesellschafter von Jung von Matt/sports, war begeistert und plant schon ein großes Turnier. Der bekannte Tennis-Profi Alexander Waske gab zudem Tipps auf dem Tennisplatz. Die Stimmung war wie immer großartig und die Spiele spektakulär. Das SAC-Finale entschied dieses Jahr das Team Turbine OMD für sich und ging gegen BE.gnadete Waden (Agentur: eprofessional Quantcast) in Führung. Bei den Allstars waren Stars wie Ex-Fußball-Profi Christoph Metzelder und der ehemalige Handballprofi Fritz Henning am Start. Sie spielten mit den Organisatoren des Werbefußballverbands gegen die Geschäftsführer verschiedener Agenturen. Fernsehmoderator Frank Buschmann kommentierte das Allstar-Spiel gewohnt humorvoll. 260 Agenturler registrierten sich zudem als potenzielle Lebensretter zur Knochenmarksspende.
Beim Cheerleader-Contest überraschten die Teams trotz der Hitze wieder mit tollen Themen und unglaubliche Choreographien. Die Jury hatte es diesmal schwer einen Sieger zu küren. „Dieses Jahr sind viele Teams gleich auf“, sagte Oliver Fuhse, Mitglied im Werbefußballverband und einer der Organisatoren. Letzlich sicherten sich die Mädels der Agentur GFMO OMD den ersten Platz. Sie überzeugten die Jury im Dschungel-Outfit. Das erste Mal in der Geschichte des SAC holte OMD einen Doppel-Preis.
Eine total nette Aktion kam von Philipp und Keuntje: Die sammelten nach den Turnieren die gebrauchten Trikots ein, um sie dann über einen ghanaischen Freund direkt an Fußballer in seiner Heimatregion schicken. Dort werden die Trikots auch weiterhin getragen – von Schulmannschaften, Hobbykickern und Profis in spe, die keine Trikots haben, sondern in ihren Straßenklamotten spielen.
Am Abend fand die Siegerehrung auf der Players Night in der Fraport Arena statt. Ein kleiner Überblick, wer ausgezeichnet wurde: Die rote Laterne ging an Leverate Media, also die Leverate Kickers. Torschützenkönig war Marcel Hager (Sportplatz Media), Kinetic Worldwide wählte Stefanie Menzel zur besten Teamchefin und Agency of the Year wurde Pilot. Erstmalig verleiht die Jury einen Preis für die beste Video-Einsendung, dieser wird aber erst nächste Woche verkündet.