
Prospekt-Plattform:
SevenOne Media bringt Marktguru nach Deutschland
Österreichs Marktguru kommt auf den deutschen Markt - mit SevenOne Media als Partner. Für den Vermarkter ist dies ein strategisch wichtiger Schritt.

Foto: SevenOneMedia
In Österreich hat sich Marktguru seit dem Marktstart 2011 eine große Fangemeinde erarbeitet. Nun kommt die Prospekt-Plattform auch auf den deutschen Markt - mit einem starken Partner an der Seite, der für den nötigen Anschub sorgen soll. SevenOne Media will mit der Prospekt- und Angebotsplattform "die Marketingkette zum Handel" schließen und TV-Werbung mit regionalem Marketing verknüpfen. Ein für den ProSiebenSat.1-Vermarkter strategisch wichtiger Schritt, denn wegen eines Gerichtsurteils darf er seit Jahresbeginn im Prinzip keine regionale TV-Werbung mehr anbieten.
Marktguru.de biete dem stationären Handel eine neue Plattform, um Prospekte und Angebote online und mobil zu verbreiten, und das interaktiv und regional ausgesteuert. "Durch die integrierte Ansprache der Verbraucher über TV, Mobile und Online ist Marktguru eine reichweitenstarke und abverkaufsfördernde Ergänzung für Werbekunden aus dem stationären Handel", sagt Thomas Wagner, Vorsitzender der Geschäftsführung SevenOne Media.
Über die kostenlose App oder die Website können Verbraucher die Angebote des stationären Einzelhandels in ihrer Umgebung durchforsten. Von der Konkurrenz wie Kaufda (Springer), Myprospect oder Marktjagd will sich Marktguru mit interaktiven Prospekten abheben, die auch alle Einzelprodukte anzeigen. Patrick Dainese, Gründer und Geschäftsführer: "Nutzer können nicht nur durch Prospekte blättern, sondern auch Produktnamen, Marken, Kategorien oder Angebotsdetails anklicken und gelangen so schnell zu allen Produkt- und Händlerinformationen. Möglich ist auch eine Anbindung des Online-Shops, wo Artikel direkt mobil oder online gekauft werden können. Das ist einzigartig im deutschsprachigen Markt."
Außerdem lässt sich eine Marktguru-Kampagne mit TV-Werbung verlängern. In den TV-Spots können Produkte beworben werden, die der User dann parallel mit weiteren Informationen in der App findet, die zur Einkaufsstätte weiterleiten. Die Spots laufen breit in den Werbeblöcken der Konzernsender. Geplantes Mediavolumen: rund 30 Millionen Euro brutto. "Damit schlagen wir die Brücke zum Handel", sagt Marc Etienne Geser, der gemeinsam mit dem Österreicher Patrick Dainese die Geschäfte von Marktguru in Deutschland leitet.
Um die Wirksamkeit zu untermauern, führt SevenOne Media eine Studie der GfK ins Feld, die zeige, dass in Österreich der stationäre Handel von dieser "Online informieren - Offline einkaufen"-Strategie profitiere. Demnach gehen über 62 Prozent der User nach dem Besuch auf Marktguru in die Filiale eines Händlers und 91 Prozent dieser User kaufen dann dort auch ein.
Pro Monat zählt Marktguru in Österreich rund 100.000 Unique Clients. Seit Marktstart haben mehr als 500.000 Österreicher die App heruntergeladen. Auf diesen Effekt hoffen Marktguru und SevenOne Media auch in Deutschland, wo immer mehr Verbraucher das Smartphone als Shoppingassistenten nutzten. Das erklärte Ziel: Eine Million Downloads der App in drei Monaten und die Marktführerschaft in 18 Monaten.
Der Medienkonzern wurde schon früh auf Marktguru aufmerksam: 2013, zwei Jahre nach der Gründung, hat sich ProSiebenSat.1 Puls4 an dem erfolgreichen Wiener Startup beteiligt. Zu den Kunden gehören heute unter anderem Media-Markt, Saturn, Spar, dm Drogeriemärkte, XXXLutz, Hornbach, OBI, McDonalds, Dr. Oetker, Conrad und die Telekom.
Die verantwortliche Lead-Agentur für den TV-Spot von Marktguru ist Supermonaco. Die Münchner Werber setzten sich mit ihrer kreativen Idee und der Kommunikationsstrategie in einem mehrstufigen Pitch durch. Der Spot läuft in Kürze an.