
Branchennews in Kürze:
Schweglers Mediennotizen
"Fly sein" ist Jugendwort des Jahres, SV-Tochter HJR kauft zu, ZDF lässt Bambi hinter sich, Digitalradio wird regional.
Jugendwort des Jahres. Ist "Fly sein". Es bedeute, jemand oder etwas "geht besonders ab", teilt der Langenscheidt-Verlag mit. Es komme aus der Hip-Hop-Sprache und finde gerade erst seinen Eingang in die Jugendsprache.
Zur Auswahl standen 30 Begriffe, die zeigen sollen, wie die Jugend von heute spricht. Eine 20-köpfige Jury hatte das Wort gewählt. Zu den Spitzenreitern zählten zuvor der Begriff "isso" - als Zustimmung oder Unterstreichung von etwas, und "Vollpfostenantenne" für einen Selfiestick. Im vergangenen Jahr war "Smombie" - ein Kunstwort aus Smartphone und Zombie - zum "Jugendwort des Jahres" gewählt worden. Unternehmensangaben.
Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm. Die SV-Tochter übernimmt zum 1. Dezember den Fachinformations-Bereich des Otto Bauer Verlages in Stuttgart. Angedockt wird der Neuerwerb am Bereich Personalwirtschaft bei HJR in München.
Hüthig Jehle Rehm, Marktführer für rechtliche Informationsangebote in der öffentlichen Verwaltung, stärkt mit der Übernahme die Position auch in der kirchlichen Verwaltung. Der Otto Bauer Verlag gehört traditionell zu den wichtigsten Anbietern für die Evangelische Kirche und ihre Diakonischen Werke.
"Wachstum sehen wir dann als sinnvoll, wenn Wirtschaftlichkeit, Kundennutzen und Verlagskultur sich im Einklang befinden", kommentiert Karl Ulrich, Geschäftsführer des Süddeutschen Verlages und von Hüthig Jehle Rehm, den Kauf. Unternehmensangaben.
ZDF. Holte mit der Folge "Achillesferse" aus der Heimatserie "Die Bergretter" zum Start der neuen achten Staffel am Donnerstag 5,22 Millionen Zuschauer ab 3 Jahren (16,2 Prozent) - und damit die beste Quote des Abends.
Damit hatte die Bambi-Preisverleihung im Ersten das Nachsehen. Im Schnitt 4,47 Millionen Zuschauer verfolgten drei Stunden lang, wie Komiker Bülent Ceylan, Fußballer Bastian Schweinsteiger, Popsänger Robbie Williams, Schauspieler Mario Adorf, Schlagerstar Florian Silbereisen und etliche andere ihr Bambi entgegennahmen. Die Live-Übertragung aus dem Berliner Stage Theater erreichte einen Gesamtmarktanteil von 16,0 Prozent. Die Werte für "Bambi 2016" lagen damit noch hinter der "Tagesschau" im Vorfeld - mit 4,77 Millionen Zuschauern (15,6 Prozent). Wer alle Bambi-Gewinner einsehen will – hier geht's zur Liste. Unternehmensangaben.
SWR. Setzt auf mehr Multimedia und plant eine neue Nachrichten-App namens "SWR Aktuell". Außerdem soll der Sparprozess weitergehen. Das geplante Einsparvolumen gab d ARD-Sender mit knapp 20 Millionen Euro für 2017 an. Unternehmensangaben.
Digitalradio. In Sachsen-Anhalt ist das Pilotprojekt Dynamische Rekonfiguration angelaufen, um die aus UKW bekannte Regionalisierung auch im Digitalen abzubilden. So kann der Hörer nun im Display seines Digitalradios zwischen den einzelnen regionalen Programmen der Marke Radio SAW wählen. Das sind Radio SAW Halle, Radio SAW Magdeburg oder Radio SAW Harz.
Zur Regionalisierung werden die einzelnen Streams auseinandergeschaltet. Unternehmensangaben.