
Branchen-News in Kürze:
Schweglers Mediennotizen
Conni wird zum Magazin, Das Erste startet den "Kriminalreport", Gong 96.3 pimpt die App mit CarPlay, Sky Sport feiert Recruiting-Erfolg, Fernsehkritik-TV hört auf, um über Bewegtbild im Internet zu berichten.
Conni. Die Kindermarke kommt in den Zeitschriftenhandel. Ab sofort liegt das erste Heft des Burda-Unternehmens Blue Ocean Entertainment AG in einer Auflage von 50.000 Exemplaren im handel. Das Heft trägt den Titel "Meine Freundin Conni". Im vierteljährlichen Abstand werden zunächst noch drei weitere Hefte zu einem Preis von 3,99 Euro publiziert.
Auf jedem Heft befindet sich ein passendes Extra (bei der ersten Ausgabe eine Schultafel im Conni-Design). In den 26 Jahren seit Erscheinen des ersten Conni-Buchs wurden weit über 40 Millionen Bücher über das Mädchen im rot-weißen Ringelpulli verkauft.
Conni-Geschichten gibt es für Kinder und Jugendliche von drei bis 15 Jahren als Buch oder CD. Unternehmensangaben.
Das Erste. Gibt mit "Kriminalreport" Judith Rakers ein eigenes Ratgeberformat, das am 27. August um 20.15 Uhr startet. Mit der Produktion von hr, MDR, RBB und SWR erweitere Das Erste sein Portfolio an Ratgeber-Sendungen am Montagabend um den Themenbereich Sicherheit, Kriminalität und Prävention, heißt es.
Der "Kriminalreport" baut auf Erfahrungen und Erfolgen von ähnlichen Formaten in den Dritten Programmen der ARD auf, setzt auf bundesweite Relevanz und Aktualität. Die 42-jährige Rakersist seit 2005 Sprecherin der "Tagesschau" bei ARD-Aktuell. Seit 2010 moderiert sie an der Seite von Zeit-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo außerdem die Talkshow "3nach9" bei Radio Bremen. Als Reporterin ist sie beim NDR zudem in eigenen Doku-Reihen zu sehen. Unternehmensangaben.
Gong 96.3. Der Münchner Radiosender launched über seine kostenlose Radio-App CarPlay und liefert aktuelle Nachrichten als Podcast ins Auto. CarPlay bietet die Möglichkeit, das Smartphone direkt mit dem Entertainmentsystem des Fahrzeugs zu verbinden und Kommunikations-, Navigations- und auch Audio-Apps direkt anzusteuern.
Programmgeschäftsführer Johannes Ott: "Unser Ziel ist es, mit unserer Marke über alle Abspielwege präsent zu sein. Gerade im Auto wird immer noch viel Radio gehört. Unsere Hörer haben nun die Möglichkeit, unsere App mit allen Zusatzkanälen auch im Auto zu nutzen." Unternehmensangaben.
Sky Sport. Hat den richtigen Weg im Recruiting eingeschlagen:
https://twitter.com/SkyMediaDE/status/1019188481329958912
Fernsehkritik-TV. Das Online-Magazin wird nach insgesamt 237 Ausgaben nach gut 11 Jahren eingestellt. "Fernsehen ist langweilig geworden", sagt der Macher Holger Kreymeier zur Begründung. "Die interessanten, die skandalösen, die betrügerischen, die skurrilen Dinge finden mittlerweile im Internet statt."
Mitte September will er nun auf Massengeschmack-TV das Nachfolgeformat "Die Mediatheke" aus der Taufe heben - ums Fernsehen geht es dort nur noch gelegentlich. Die letzte Folge Fernsehkritik-TV wird am Samstag, den 1. September um 20 Uhr live auf Massengeschmack-TV, Twitch und YouTube übertragen. Unternehmensangaben.