
Branchen-News in Kürze:
Schweglers Mediennotizen
Schickler-Studie legt Schwächen im bayerischen Radiomarkt offen, More durchleuchtet Werbewirkung im Funk, Radio NRW mit neuem Digitalchef, ARD und "The Voice" im Quotenhoch, Kloiber-Filmkanal bei Rakuten TV.
VBRA. Die Vereinigung Bayerischer Rundfunkanbieter e.V. fürchtet um die Zukunft der privaten Radiolandschaft in Bayern – auf Basis einer aktuellen Studie, die der Verband bei der Unternehmensberatung Schickler in Auftrag gegeben hat. Bis 2022 könnte demnach beim privaten Hörfunk in Bayern mit einem Umsatzrückgang zwischen 40 und 54 Prozent gerechnet werden. Störfaktoren seine neue digitale Wettbewerber, ein Wandel in der Mediennutzung und gestiegener Wettbewerb durch öffentlich-rechtliche Angebote. "Insbesondere für den privaten Hörfunk wird der wirtschaftliche Druck zunehmend stärker", heißt es.
Die vollständige Studie wird am 26. Oktober auf den Medientagen München im Rahmen des Panels "Hörfunk 2022 in Bayern - Wie sehen die Antworten der Medienpolitik aus?" vorgestellt. Unternehmensangaben.
More Marketing. Der Hamburger Radiovermarkter hat die Werbewirkung von Radio durchleuchten lassen – am Beispiel des Kunden Hansa Park. Wie der Werbungtreibende von seinem Funkeinsatz profitiert, das hat More Marketing hier dargelegt. Unternehmensangaben.
Radio NRW. Dort wird Christopher Witte zum 15. Januar 2018 die Leitung Digital übernehmen. Der 37-Jährige verstärkt damit die Ebene der Geschäftsleitung. In dieser neu geschaffenen Position wird Witte beim Rahmenprogrammanbieter für die digitale Entwicklung verantwortlich sein.
Christopher Witte wirkte unter anderem bei Giga Digital Television und Sky Deutschland und arbeitete zuletzt bei der ProSiebenSat.1-VoD-Marke Maxdome, wo er derzeit als Head of Web Portals die Produktentwicklung verantwortet. Unternehmensangaben.
ARD. Verkündet starke Zahlen für den "Usedom-Krimi": Der vierte Fall hatte am Donnerstagabend ab 20.15 Uhr im Schnitt 6,18 Millionen Zuschauer ab 3 Jahren. Das war ein Marktanteil von 20,5 Prozent.
Ausgesprochen gute Werte gab es auch für "The Voice of Germany" bei ProSieben: Die Castingshow kam zum Start der 7. Staffel auf 3,77 Millionen Gesamtzuschauer (13,5 Prozent). Das war sogar deutlich mehr als zum Finale der vorigen Staffel im vergangenen Dezember, das 3,08 Millionen verfolgt hatten. Zum Start im Oktober hatte es nur 4,10 Millionen (13,4 Prozent Gesamtmarktanteil) gegeben - diesmal waren es fast 1 Million mehr. Unternehmensangaben.
Filmtastic. Der kuratierte Spielfilm-Kanal der Tele München Gruppe (TMG) von Herbert Kloiber ist nun auch auf Rakuten TV im Abo in Deutschland und Österreich verfügbar. Rakuten TV stellt Filmtastic für alle Nutzer zum Preis von 3,99 EUR pro Monat auf dem Desktop, mobil und auf dem Smart TV zur Verfügung.
Die TMG-Offerte startete im Mai als erster kuratierter Spielfilm-Kanal auf Amazon Video. Sie zeigt von Filmemachern empfohlene Blockbuster, Kultfilme und Geheimtipps auf Abruf in einem wöchentlich aktualisierten Spielfilmangebot. Unternehmensangaben.