
Bob the Robot:
Schwede entwickelt neues Design für Finnland
Auch in Finnland haben die Rechten die nationalen Symbole gekapert. Eine finnische Kreativagentur will das nicht mehr hinnehmen. Und hat Henrik Nygren, Star-Designer aus Schweden, um ein Redesign für Finnland gebeten.
Im Gegensatz zu anderen europäischen Staaten kommen aus Finnland meist positive Schlagzeilen. Das Bildungssystem in dem kleinen skandinavischen Land ist weltweit eines der besten. Außerdem gehört Finnland zu den Ländern mit der geringsten Korruption. Auch gilt es als besonders familienfreundlich und als guter Standort für Innovationen und wissenschaftliche Entdeckungen. So ist Finnland Heimat vieler erfolgreicher Start-ups wie Rovio oder Supercell.
Allerdings steht Finnland wie fast alle seine europäischen Nachbarn vor dem Problem, nationalen Stolz nur schwer zeigen zu können. Denn die Rechten haben die nationalen Symbole quasi gekapert und nutzen sie für ihre Zwecke. Das möchte die finnische Kreativagentur Bob the Robot ändern. Sie hat die Goodwill-Initiative „Finland Redesign“ gestartet. Ziel: Die Entwicklung eines neuen Designs für die finnische Nationalidentität - die "Beautification of a nation".
Das Interessante: Bob the Robot sucht sich dafür ausgerechnet Unterstützung in Schweden. Mit dem Nachbarland verbindet Finnland eine historische Hass-Liebe, wie man sie auch zwischen Deutschland und Österreich kennt. "Wir wollten mithilfe von Kreativität und Design etwas Konkretes machen. Deswegen haben wir uns entschieden, eine völlig neue nationale Identität für unser Land zu erschaffen, die ein offeneres und positiveres Finnland symbolisiert. Da haben wir uns nach Schweden gewandt, unser geliebt-gehasstes Nachbarland" erklärt Miska Rajasuo, Chef von Bob the Robot. Finnen gehe die Sache viel zu nahe, ein "frischer Blick" auf das Land sei nötig. "Die Schweden kennen uns vielleicht besser als wir uns selber und sind eine Supermacht für schönes Design", heißt es zur Erklärung im Teaserfilm.
Die Bitte von Bob the Robot wurde erhört: Die herausfordernde Aufgabe übernimmt Henrik Nygren, einer von Schwedens einflussreichsten Designern. Eine Identität für ein ganzes Land hat er bisher noch nicht entworfen: "Interessanterweise sind in diesem Beruf alle relevanten Projekte sehr unterschiedlich aber gleichzeitig doch sehr ähnlich", so Nygren. "Groß oder klein, nah oder fern, sie alle brauchen die gleiche Konzentration und harte Arbeit, um glaubhaft zu sein, hervorzustechen und gut herüberzukommen. Dieses Projekt für Finnland ist keine Ausnahme.“ Das Ergebnis wird im Dezember auf dem Eurobest-Festival enthüllt, Europas größtem Kreativfestival. Allen finnischen Personen und Organisationen wird die neue nationale Symbolik zur freien Verfügung gestellt.
Ein spannendes Projekt: Man stelle sich vor, was in Deutschland passieren würde, wenn Frankreich die deutsche Identität neu designt? Oder Kanada sich die US-Symbolik vornimmt. Wie würde das wohl aussehen?