So viel sind Stadionnamensrechte wert

Mit den Einnahmen von 3 Millionen Euro liegt Werder Bremen im Mittelfeld. So viel nahmen die Fußball-Bundesliga-Vereine laut Statista durch den Verkauf der Stadionnamensrechte in der Saison 2017/2018 ein: 

  • FC Bayern München (Allianz Arena): 6 Millionen Euro
  • FC Schalke 04 (Veltins Arena): 6 Millionen Euro
  • Borussia Dortmund (Signal Iduna Park): 5,8 Millionen Euro
  • Hamburger SV (Volksparkstadion): 4 Millionen Euro
  • 1. FC Köln (Rhein Energie Stadion): 3,5 Millionen Euro
  • Eintracht Frankfurt (Commerzbank-Arena): 3 Millionen Euro
  • Bayer 04 Leverkusen (Bay Arena): 2,5 Millionen Euro
  • VfL Wolfsburg (Volkswagen Arena): 2,5 Millionen Euro
  • 1. FSV Mainz 05 (Opel Arena): 2 Millionen Euro
  • Hannover 96 (HDI-Arena): 1,75 Millionen Euro
  • FC Augsburg (WWK Arena): 1,7 Millionen Euro
  • TSG 1899 Hoffenheim (Wirsol Rhein-Neckar-Arena): 1,5 Millionen Euro
  • VfB Stuttgart (Mercedes-Benz-Arena): 0,66 Millionen Euro
  • SC Freiburg (Schwarzwald-Stadion): 0,5 Millionen Euro
  • RB Leipzig (Red Bull Arena): 0,3 Millionen Euro

Autor: Verena Gründel

Verena Gründel ist seit 2024 Host und Director Brand & Communications der DMEXCO. Bis Ende 2024 war sie Chefredakteurin der W&V. Die studierte Biologin und gelernte Journalistin schrieb für mehrere Fachmagazine in der Kommunikationsbranche, bevor sie 2017 zur W&V wechselte. Sie begeistert sich für Digital-Marketing-Erfolgsgeschichten, hat ein Faible für Social Media und steht regelmäßig als Moderatorin auf der Bühne.