
Abschied nach 8 Jahren:
Scholz & Friends und Opel: Die besten Arbeiten
Als Scholz & Friends den Etat 2011 übernahm, schien die Marke Opel absolut irreparabel. Die Wahrnehmung der Marke hat sich seither deutlich verbessert. W&V zeigt die besten Arbeiten.

Foto: Scholz & Friends
Auch wenn es mit den Opel-Neuzulassungen zuletzt abwärts ging, so ist es doch ein Verdienst der Agentur, die Marke mit dem Blitz ins Relevant Set der Autokäufer zurückgeholt zu haben.
Wer sich acht Jahre zurückerinnert, weiß: Damals hat sich jeder Opel-Fahrer insgeheim dafür geschämt, dass es beim Autokauf zu nichts Besserem gereicht hat. Mit "Umparken im Kopf" (einer der meist ausgezeichneten Autokampagnen der vergangenen Jahre) und "Die Zukunft gehört allen" ist Scholz & Friends in den Jahren darauf vieles ziemlich gut gelungen. Die Markenwahrnehmung und Imagewerte haben sich nachweisbar verbessert.
Mit der Übernahme durch die französische PSA-Gruppe beginnt für Opel nun ein neues Zeitalter. Für Scholz & Friends ist da offenbar kein Platz mehr. Für die Agentur bedeutet der Verlust des Etats ein erheblicher Einschnitt. Die Freunde waren für die Markenkommunikation in über 30 europäischen Märkten zuständig. Ein Zehntel des Umsatzes kam von dem Autokunden.
W&V Online zeigt nachfolgend die besten Spots aus acht Jahren Zusammenarbeit:
2011 - Der erste Spot von S&F war der für den Opel Insignia
2012 - Launch-Spot für Opel Adam
2012 - "Und was kann Ihr Auto?"
2013 - "Business Class": Spot mit Jürgen Klopp für den Opel Insignia
2014 - Opel-Kampagne "Umparken im Kopf"
2014 - Opel-Spot "Borchardt"
2015 - Opel-Spot für "OnStar"
2016 - Spot für das Elektromodell Opel Ampera-E
2016 - Opel Motorsport "Racing Faces"
2017 - "Die Zukunft gehört allen": Spot für Opel Crossland X
"Keep on Umparking":
So verabschiedet sich Scholz & Friends in den sozialen Netzwerken von Opel