
Etatvergabe:
Scholz & Friends und Crossmedia überzeugen die DAK Gesundheit
Scholz & Friends Hamburg arbeitet weiter mit der DAK Gesundheit zusammen. Bereits im Vorfeld hat die Agentur Projekte für die fusionierte Krankenkasse umgesetzt.
Scholz & Friends Hamburg und die Mediaagentur Crossmedia zeichnen für die erste Kampagne der fusionierten DAK Gesundheit, Hamburg, verantwortlich. Der neue Name entstand Anfang 2012 aus dem Zusammenschluss der drei Agenturen DAK, BKK Gesundheit und Axel Springer BKK. 2013 kam dann noch die Kasse Saint-Gobain BKK hinzu.
Ehemalige Leadagentur der DAK war die Publicis-Tochter Red Lion, die noch unter dem Namen D.pole den Auftrag gewinnen konnte. Seit Ende 2012 besteht die Zusammenarbeit zwischen der Hamburger Agentur und der Krankenkasse aber nicht mehr. Inzwischen konnte sich die Publicis-Tochter mit der Barmer GEK sogar eine neue Krankenkasse sichern.
Scholz & Friends gestaltet nun mit einer Reihe von Anzeigenmotiven und Onlinemaßnahmen den ersten sichtbaren Auftritt der neuen DAK Gesundheit. Drei Motive bieten Azubis, Studenten und Schwangeren künftig Rundumpakte, die im Mittelpunkt der Kampagne stehen. Bereits früher hatte Scholz & Friends einige kleinere Maßnahmen im Zuge der Umbennung, der Überarbeitung des Corporate Designs und der Abschaffung des Zusatzbeitrags übernommen. Daraus scheinen die Hamburger jetzt einen Nutzen zu ziehen und sich langfristig bei der DAK Gesundheit zu etablieren. Allerdings handelt es sich offenbar auch hier nur um ein Projekt - für eine umfangreichere Zusammenarbeit hätte die Krankenkasse eine öffentliche Ausschreibung abhalten müssen.
"Im Vorfeld der Kampagne haben wir ermittelt, welche Leistungen für die einzelnen Kundengruppen besonders relevant sind. Daraus haben wir DAK-Gesundheitspakete für einzelne Zielgruppen wie Familien, Berufstätige oder Studenten geschnürt", skizziert Thomas Olllrogge, Leiter des Geschäftsbereichs Kundenmanagement, die strategische Plattform für die kreative Entwicklung.
"Wir starten die Kampagne im April in Qualitätsmagazinen sowie mit gezielter Online-Werbung, um die maßgeschneiderten Gesundheitspakete einer breiten Öffentlichkeit noch bekannter zu machen", beschreibt Georg Tiemann, Geschäftsführer Crossmedia Hamburg, die Strategie der umfangreichen Kampagne. Neben klassischen Kanälen sind Ambient-Maßnahmen geplant.