
Kampagne :
Scholz & Friends gibt Kunst ein Zuhause
Ende Februar öffnet die Sempergalerie nach einer jahrelangen Pause wieder ihre Pforten. Scholz & Friends hat aus diesem Anlass eine Kampagne kreiert, die die berühmten Gemälde in die Stuben der Dresdner bringt.

Foto: Scholz & Friends
Nach sieben Jahren Sanierung steht die weltberühmte Gemäldegalerie "Alte Meister" und die "Skulpturensammlung bis 1800" im Dresdner Semperbau vor der Wiedereröffnung. Die Kampagne dafür kommt von Scholz & Friends. Die Kreativen haben einige der wertvollen Gemälde bei Dresdnern an die heimische Wand gehängt – mit etwas digitaler Hilfe. Während die Originale geschützt verwahrt blieben, nutzte die Agentur Reproduktionen.
Peter Rigaud fotografierte die Motive in privaten Räumen von Menschen, die sich der Gemäldegalerie eng verbunden fühlen. Man sieht also echte Dresdner Wohnungen statt inszenierter Sets. Die Kampagnenmotive kleben in fünf deutschen Städten als OOH-Plakate, außerdem werden Print-Anzeigen in Touristik- und Kunstmagazinen geschaltet. Online werden die Motive auf den Social Media Kanälen der Staatlichen Kunstsammlungen veröffentlicht sowie als Banner auf Online-Kunstmagazinen geschaltet.
Doreen Scherfke, Marketingleitung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, sagt: "Kunst steht nie für sich allein, Kunst braucht immer die Verbindung zum Menschen. Deshalb stellen wir in unserer Wiedereröffnungskampagne die besondere Beziehung der Dresdnerinnen und Dresdner zu 'ihrer' Kunst in den Mittelpunkt der Kommunikation."
Mirko Derpmann, Creative Director und Mitglied der Geschäftsleitung bei Scholz & Friends, ergänzt: "In ihrem neuen Kontext kann man die tausendmal gesehenen Bilder plötzlich wieder neu entdecken, nicht als Ikonen, sondern als witzige, nachdenkliche oder monumentale Kommentare auf unsere Zeit."