
Scholz & Friends Berlin wirbt für Hartz-IV-Empfänger
Die Agentur Scholz & Friends Berlin bekämpft im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit Vorurteile von Arbeitgebern gegenüber Hartz-IV-Empfängern. Nach einem Pitch konnten sich die Hauptstädter erneut den Etat für die Kampagne rund um das Sozialgesetzbuch II/Hartz IV sichern.
Die Agentur Scholz & Friends Berlin bekämpft im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit Vorurteile von Arbeitgebern gegenüber Hartz-IV-Empfängern. Nach einem Pitch konnten sich die Hauptstädter jetzt erneut den Etat für die Kampagne rund um das Sozialgesetzbuch II/Hartz IV sichern.
Die Kampagne mit Anzeigen, Webfilmen, Digital- und PR-Maßnahmen soll im Herbst starten. "Wir freuen uns, für die Bundesagentur für Arbeit zum dritten Mal in Folge eine Kampagne zum Thema SGB II/Hartz IV ausrichten zu dürfen", sagt Stefan Wegner, Geschäftsführer bei Scholz & Friends Agenda. "Mit unserer Kampagne unterstützen wir die BA kommunikativ bei der wichtigen Aufgabe, SGB II-Empfänger in den Arbeitsmarkt zu integrieren."
Bei der Bundesagentur ist John-Philip Hammersen, Leiter Presse und Marketing, für die Agenturauswahl zuständig. Im Mittelpunkt der Kampagne stehen laut Hammersen Erfolgsgeschichten, welche "die Potenziale unserer Kunden im SGB II glaubwürdig und authentisch widerspiegeln."