
Scholz & Friends Berlin feiert neuen Agentursitz am Litfaß-Platz
Hackesches Quartier: Es gibt nur einen Litfaß-Platz in ganz Deutschland - in Berlin-Mitte. Dort residiert nun die Agentur Scholz & Friends. 300 Gäste aus Wirtschaft, Medien und Politik feierten die Eröffnung.
Es gibt nur einen Litfaß-Platz in ganz Deutschland - und zwar in Berlin-Mitte. Dort residiert nun die Agentur Scholz & Friends. 300 Gäste aus Wirtschaft, Medien und Politik feierten am Freitag die offizielle Eröffnung. Mit der Errichtung einer überdimensionalen Litfass-Säule sind die letzten Arbeiten am neuen Scholz & Friends-Standort abgeschlossen. Mehr als fünf Meter hoch und 1,60 Meter Durchmesser stark ist die Skulptur jetzt das Symbol für den Litfaß-Platz vor dem neuerbauten Hackeschen Quartier.
In unmittelbarer Nähe zum Hackeschen Markt entstand hier in zwei Jahren die neue Heimat für die rund 400 Berliner Scholz & Friends-Mitarbeiter. Statt an den beiden bisherigen Standorten in der alten Dampfbrotbäckerei in der Wöhlertstraße und dem Quartier 207 an der Friedrichstraße bündelt Scholz & Friends seine Kompetenzen damit nun an einem Ort.
Entworfen wurde das Gebäude von dem Architektenteam Thomas Müller und Ivan Reimann, die in Berlin unter anderem auch den Neubau das Auswärtigen Amtes verantwortet haben. Geleitet wird die Agentur Scholz & Friends Berlin von dem Führungsteam um Stefanie Wurst, Matthias Spaetgens und Martin Pross (Werbung) sowie Klaus Dittko, Dominik Thesing und Stefan Wegner (Public Relations).
Der Litfaß-Platz erinnert an Ernst Litfaß, den Erfinder der ersten Litfass-Säule. Der gebürtige Berliner errichtete 1855 die erste Säule in Deutschland, auf der Nachrichten und Werbung plakatiert werden konnten. Die Riesen-Litfass-Säule am neuen Agenturstandort wird in den kommenden Tagen noch um eine Messingkrone ergänzt - in Anlehnung an das historische Original.