
Discovery Channel:
Schlange schluckt Mann nicht: Shitstorm nach Anakonda-Panne
Weil Paul Rosolie den vom Discovery Channel stark beworbenen TV-Selbstversuch, von einer Anakonda verschlungen zu werden, abbrach, tobt nun das Netz.
Mit einem umstrittenen Schlangen-Beitrag hat der Abosender Discovery Channel in den USA Tierschützer auf die Barrikaden gebracht und Zuschauer verärgert. Protagonist Paul Rosolie hatte angekündigt, sich in einem speziellen Schutzanzug von einer Anakonda verschlingen zu lassen - dann war allerdings nur für einige Minuten zu sehen, wie sich das Reptil um seinen Körper schlang und das offene Maul anlegte. Dann brach Rosolie das Experiment ab - wegen zu großer Schmerzen im Arm. Seinem Team zufolge hatte er eine Herzfrequenz von rund 180. Schon vor der Ausstrahlung hatte der Beitrag für Furore gesorgt. Allein der Trailer wurde auf YouTube mehr als 19 Millionen Mal angeklickt.
Fast 38.000 Unterzeichner einer Online-Petition wollten die Ausstrahlung stoppen. Experten bezeichneten den Versuch im Voraus als Tierquälerei und zweifelten an dessen Echtheit. Der Schlange wurde den Machern zufolge bei den Dreharbeiten im Amazonasgebiet kein Leid zugefügt, sie kam nach der Begegnung mit Rosolie frei. Paul Rosolie will eigenen Aussagen zufolge die Rodung des Regenwaldes bekämpfen und mit der Sendung mehr Aufmerksamkeit auf das Thema und den bedrohten Lebensraum der Anakonda lenken.
Enttäuschte Zuschauer beschwerten sich nach der zweistündigen Sendung auf Twitter. Der Kanal habe bei seiner großspurigen Ankündigung gelogen, meinten einige. Rosolie sei von der Anakonda vielleicht kurz gedrückt, aber keineswegs gefressen worden und habe das Tier dennoch gequält. Auch jede Menge Spott ergoss sich unter dem Hashtag #EatenAlive über das Projekt.
Wait... So I just watched 90 minutes of #EatenAlive and he didn't get eaten alive?
— Aubrey O'Day (@AubreyODay) December 8, 2014
I basically wasted two hours just to see this. #EatenAlive pic.twitter.com/W4a0utqb31
— Stefan Beyer (@stefanbeyer8) 8. Dezember 2014
Hey @discovery, can I have my own show? #EatenAlive pic.twitter.com/OLEZykn1sx
— BarstoolTrent (@BarstoolTrent) 8. Dezember 2014
Wer den gescheiterten Versuch mit der Anakonda hierzulande sehen will - am kommenden Samstag um 20.15 Uhr steht "Eaten Alive" beim deutschen Discovery-Free-TV-Männerkanal Dmax auf dem Programm. Dann können viele gucken.
ps/dpa