
Multi-Channel:
Saturn-Kampagne: Tech-Nick und die Vorzüge des Online-Shoppings
Seit einiger Zeit forciert Saturn die intelligente Verknüpfung der eigenen Läden mit dem Online-Shop. In TV-Spots war davon bisher wenig zu sehen. Das ändert sich jetzt mit der neuen "Tech-Nick"-Kampagne. Film ab!
Seit Jahren reden die Verantwortlichen der Marke Saturn von ihrem Online-Shop und den vielen Möglichkeiten im Netz. Doch in den eigenen Fernseh-Spots war die schöne, neue Internetwelt nur spärlich präsent. Jetzt führt das Saturn-Testimonial "Tech-Nick", erdacht von der Agentur Serviceplan Campaign, das Einkaufen im Laden und im Online-Shop unter dem Motto "Alle wollen Tech-Nick" zusammen. Damit versucht die Marke der Media-Saturn-Holding die Vorzüge von mehreren Kanälen zu unterstreichen: Via App sich ein Angebot zu sichern - und beim nächsten Saturn dann mitnehmen. Am Samstag (18. Oktober) legt der Händler diesem TV-Spot los, weitere folgen Geschichte rund um "Tech-Nick" folgen (Regie: Claas Ortmann; Produktion: Mr. Bob, Berlin umgesetzt; Postproduktion: Sehsucht). Dazu gesellen sich Online-Maßnahmen, Print, Funk und Social Media (Mediaplanung: Mediaplus, München).
"Tech-Nick" feierte seine Premiere vor rund einem Jahr. Den neuen Botschafter führte Saturn mit dem Spruch "Bei Technikfragen – Tech-Nick fragen" ein. Die Figur hat unter anderem einen eignen Twitter-Account wird von Schauspieler Antoine Monot gemimt. Laut Saturn spielt der aktuelle Kampagnenclaim "Alle wollen Tech-Nick" auch auf die Beliebtheit des Testimonials an. "Im Laufe des vergangenen Jahres haben wir – dank der glaubwürdigen und sympathischen Tech-Nick-Kampagne, des neuen Markenauftritts mit frischem Design in der Werbung und am PoS sowie authentischer Kommunikation über Soziale Medien – das Profil von Saturn als innovative und vertrauenswürdige Marke deutlich geschärft", so Carsten Strese, Geschäftsführer der Media-Saturn Deutschland GmbH und verantwortlich für Marketing und Vertrieb bei Saturn.
Die im Herbst startenden Kampagnen sind die wichtigsten des Jahres für die Metro-Tochter Media-Saturn.