
Saturn-Filialen bekommen Instore TV
Flächendeckend darf die Media-Saturn-Holding GmbH das POS-Fernsehen installieren. Die Medienwächter mussten zustimmen.
Grünes Licht für bundesweites Instore TV in Saturn-Filialen: Die Media-Saturn-Holding GmbH darf das Telemedien-Angebot in 139 Saturnmärkten in Deutschland ausstrahlen. Darüber hat die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) der Medienanstalten entschieden, die solche bundesweite Telemedien abnicken muss. Das Saturn-TV soll demnach vor allem Produktinformationen sowie Werbung beinhalten.
Bisher wird Instore TV bei der Metro-Tochter in ausgewählten Media-Märkten und bei Saturn eingesetzt. Das Angebot dient nach Konzernangaben der Steigerung des Abverkaufs, der Kundeninformation und Unterhaltung. Das Infotainment-Programm ist aus unterhaltsamen Trailern für Trick-und Spielfilme, neue Computerspielen und Informationen über Produkte und Dienstleistungen zusammengestellt.
Immer mehr Einzelhändler beziehen das POS-Medium in ihre Werbestrategie ein. Seit 2008 besteht etwa eine Kooperation zwischen der Edeka Handelsgesellschaft Südwest mbH mit dem Spezialisten Viewento Instore TV. Bis zu 500 Edeka-Märkte sollen Ende 2009 an dieses Netzwerk angeschlossen sein. Vorreiter sind aber auch Karstadt und McDonald's. Letzterer betreibt mittlerweile die größte Instore-TV-Kette; seit September strahlt die 600. McDonald´s Filiale "McDonald´s Instore-TV" aus. Das Projekt ist seit 2007 am Start und erzielt laut einer aktuellen GfK-Studie eine Reichweite von rund 23 Millionen Werbeträgerkontakten pro Monat.