
Samwer-Brüder starten eDarling
Die Jamba-Gründer machen mit ihrer neuen Akademiker-Flirtbörse eDarling Parship und Co. Konkurrenz.
Die Jamba-Gründer haben ein neues Projekt am Start: Die Samwer-Brüder stehen hinter dem neuen Dating-Portal edarling.de. Die Akademiker-Flirtbörse ist Mitte Mai online gegangen und will Parship.de und Elitepartner.de Konkurrenz machen.
Erfahrung im Online-Flirt-Business konnten die Samwer-Brüder bereits über ihre Anteile an der Partnerbörse Parship sammeln. Bei eDarling sind die Samwers über die Firma Jade 853 beteiligt. Der Portalbetreiber plant, sich in Kürze in Affinatas umzubenennen.
87 Prozent der Unternehmensanteile gehören der Rocket Internet GmbH. Rocket selbst ist eine Tochter des European Founders Fund, den Alex, Marc und Oliver Samwer gegründet hatten. Die restlichen 13 Prozent der Jade-Anteile halten die Edarling-Geschäftsführer Frank Biedka, Lukas Brosseder und David Khalil sowie weitere leitende Mitarbeiter der Partnerbörse. Technikexperte Biedka und die Samwers kennen sich aus gemeinsamen Projekten bei Jamba und MyVideo.
Wie bei Parship & Co. bildet auch bei eDarling ein Persönlichkeitstest die Grundlage für die automatisierte Partnersuche. Mit einem Matching-Verfahren werden den Suchenden potenzielle Partner vorgeschlagen. Um eDarling bekannt zu machen, werden bereits Online-Banner auf großen Internet-Portalen wie Web.de geschaltet. Zudem setzen die Betreiber auf Suchmaschinen-Marketing. In zwei Wochen sollen außerdem Affiliate-Marketing-Maßnahmen starten.
eDarling soll sich künftig durch Abogebühren finanzieren. Auf Werbeanzeigen will das Unternehmen gänzlich verzichten. Momentan zahlen Mitglieder noch keine Gebühren. Im dritten Quartal soll aber ein "marktübliches Abo-Modell" eingeführt werden, kündigt Geschäftsführer Khalil an. Eine dreimonatige Mitgliedschaft kostet bei Parship & Co. um die 150 Euro.