
Sampling-Studie: Anwender von Wirkung überzeugt
Sampling sorgt im Marketingmix vor allem dann für Zufriedenheit bei Anwendern, wenn die Maßnahmen für Produktneueinführung, für Neukundengewinnung und Steigerung der Markenbekanntheit eingesetzt werden.
Werbungtreibende, die auf Sampling setzen, sind zum überwiegenden Teil von dieser Form der Zielgruppenansprache sehr überzeugt: Gut 80 Prozent der Anwender sind mit den durchgeführten Warenprobenverteilungen zufrieden, nur 14 Prozent äußern sich indifferent. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Sampling-Spezialisten Sachen&Machen, an der rund 500 Marketingleute teilgenommen haben.
Das Kernergebnis: Trotz neuer digitaler Möglichkeiten behauptet das klassische, haptische Sampling seinen Platz im Marketing-Mix. Gezielte Ansprache der gewünschten Zielgruppe, Produkt-Neueinführung, Neukunden-Akquise und Steigerung der Markenbekanntheit stehen für Anwender dabei im Vordergrund, heißt es in der Studie.
Über die Gründe befragt, weshalb Sampling zum Einsatz kommt, nennen 78 Prozent die gezielte Ansprache der gewünschten Zielgruppe. Und auf die Frage, für welche Zwecke sich Sampling besonders eignet, geben die Befragten vor allem drei Antworten: Produktneueinführung mit 87 Prozent, Neukundengewinnung mit 82 Prozent und Steigerung der Markenbekanntheit mit 71 Prozent.