Mit ihrem Pamphlet stößt Kebekus bei den Brigitte-Leserinnen nicht nur auf Zustimmung. Viele Kommentare prangern die teils derbe Sprache des Textes an, einige solidarisieren sich mit der Schönheitsideal-Fraktion. Ebensoviele Leserinnen drücken aber ihre Freude darüber aus, dass Kebekus sich gegen den Perfektionswahn wendet - darunter sind auch Männer.

Besonders die dürften sich von Kebekus' Aktion angesprochen fühlen. Sie ruft den Gegentrend zum Afterbeerbody aus.

Die Komikerin mit der spitzen Zunge hatte sich vor rund einem Jahr in einem Rap-Video mit der Kirche und dem WDR angelegt (W&V berichtete).

Für die Kolumnenreihe "60 Stimmen" der Zeitschrift "Brigitte" konnten sich Leserinnen, berühmte wie unbekannte, bewerben. Dass sie auch den durchaus kritischen Beitrag von Kebekus unter den Einsendungen ausgewählt hat, spricht für den Titel der G+J Women New Media, Hamburg. Von 2010 bis 2012 hatte der 60 Jahre alte Titel auf magere Profimodels verzichtet und "normale Frauen" abgelichtet. Aufgrund der Leserreaktionen und eines Wechsels in der Chefredaktion war man aber wieder zu Models zurückgekehrt (W&V berichtete).


Autor: Susanne Herrmann

schreibt als freie Autorin für W&V. Die Lieblingsthemen von @DieRedakteurin reichen von abenteuerlustigen Gründern über Medien und Super Bowl bis Streaming. Marketinggeschichten und außergewöhnliche Werbekampagnen dürfen aber nicht zu kurz kommen.