
SOS-Kinderdörfer und Serviceplan gehen auf Patensuche
Serviceplan zeigt Kindheit und Jugend eine lateinamerikanischen Mädchens in einer neuen Kampagne für SOS-Kinderdörfer. Zuvor hatte die Agentur den Pitch für sich entschieden.
Kindheit und Jugend des Mädchens "Valentina", das in einem peruanischen Dorf aufwächst, stehen im Mittelpunkt der neuen Patenkampagne der SOS-Kinderdörfer, die dieser Tage startet. Neben einem TV- und Hörfunkspot bewerben Ambientwerbeformen, Printanzeigen, eine Onlinekampagne und eine Sonderinszenierung die Aktion.
Serviceplan Brand One hatte zuvor in Zusammenarbeit mit Serviceplan Brand PR, Plan.Net und Mediaplus den Pitch um die Patenkampagne 2009/2010 der SOS-Kinderdörfer für sich entschieden. Deren Ziel ist wiederum, neue Paten für Kinder in den SOS-Kinderdörfern in Entwicklungs- und Schwellenländern zu gewinnen.
Unter dem Motto "Nehmen Sie ein Schicksal in die Hand" wird in der neuen Kampagne an Privatpersonen und Unternehmen appelliert, Patenschaften für verlassene und verwaiste Kinder zu übernehmen. Zentrales Element der integrierten Werbung ist ein neuer TV-Spot, der die Geschichte von "Valentina" erzählt. Die Szenen laufen rückwärts, bevor die Geschichte am Ende des Spots aufgelöst wird.
Der Film wird auf TV-Sendern wie Sat. 1, Pro Sieben, Vox, RTL 2, Kabeleins, DSF, Dmax, N-tv oder Tele 5 ausgestrahlt. Gleichzeitig sind Online-Werbemittel, Video-Ads und interaktive Sonderinszenierungen auf Internetportalen wie Web.de, Welt.de oder Spiegel.de zu sehen, die auf eine eigene Microsite verweisen. Flankierend erscheinen Anzeigen, unter anderem in Spiegel, Focus, Geo, Hörzu und Die Zeit.
Eine Sonderinszenierung ist außerdem am Flughafen München zu sehen: Zwischen Zentralbereich und Terminal 1 wird erstmals eine gesamte Personenfahrtreppe als Werbemittel genutzt. Neben den Glasflächen werden dort auch die Handläufe der Fahrtreppe bunt gestaltet. Abgebildet ist auf der "SOS-Fahrtreppe" eine große Zahl von Kindern, die dem Betrachter ihre Handflächen entgegenstrecken und ihm so die Hand reichen, wenn er sich am Handlauf abstützt.
Verantwortlich für die Kampagne sind: Christiane Fischer (SOS-Kinderdörfer Weltweit, Referentin Fundraising) und Annette Mokosch (Referentin Direktmarketing). Auf Agenturseite sind es: Geschäftsführer Frank Deibert und Axel Windhorst sowie Katja Ruff und Claudia Panke.