
"Das Netz":
S-Bahn Berlin lässt sich von "4 Blocks" inspirieren
Das Berliner Verkehrsunternehmen startet die Webserie "Das Netz". Die Agentur FischerAppelt Play hat sich eine Geschichte über eine Berliner Großfamilie ausgedacht, die im Baklava-Business tätig ist.
Die S-Bahn Berlin lässt sich von der Erfolgs-Serie "4 Blocks" inspirieren. Die Agentur FischerAppelt Play hat für das Verkehrsunternehmen eine Web-Serie entwickelt: "Das Netz". Insgesamt 25 Minuten lang ist die Story - aufgeteilt auf fünf Folgen. "Netflix-Stil", bezeichnet das die S-Bahn Berlin. Alle Kurz-Filme hat die Marke bereits auf YouTube gestellt.
Die "4 Blocks"-Schauspieler Rauand Taleb, Sami Nasser und Amer El-Erwadi treten in der Miniserie auf. Es geht um eine Großfamilie aus Berlin-Neukölln, die ihr Geld mit dem Gebäck Baklava verdient. Alim (Rauand Taleb) muss als Lieferant der Familien-Bäckerei arbeiten. Allerdings träumt er davon, als App-Entwickler durchzustarten. Bote Alim fährt er viel S-Bahn. Auch "Romano" legt einen Kurzauftritt hin. Der Köpenicker mit den blonden Zöpfen warb 2018 für die neuen S-Bahnzüge.
Regie führte Niels Münter. Das Team hatte die Serie bereits vor der Corona-Pandemie in der Berliner S-Bahn gedreht. "Wir verbinden hier Image- und Produktwerbung", sagt S-Bahn-Marketingchef Heiko Lindner. Denn in den Film tauchen beispielsweise das interaktive Liniennetz oder die App der S-Bahn auf. Der Ansatz sei "mutig und modern", so Lindner. Auf die Frage, ob die Serie eine Antwort auf "Weil wir dich lieben" der BVG sei, sagt er in einer Pressekonferenz: Der gelbe Partner habe "eine exzellente Kampagne".
"Die Menschen wollen unterhalten werden", sagt Markus Hensgen, Creative Director von FischerAppelt Play. Die Agentur hatte 2019 auch das Format "Haus am Gleis" verantwortet und die Benimmregeln als Horror-Geschichte inszeniert.
"Solche Serien kennt man sonst nur von Netflix und Amazon. Ich finde es nur konsequent, dass auch Unternehmen neue Wege in ihrer Kommunikation ausprobieren", sagt Rauand Taleb. Der Trailer, der seit dem 8. Juni auf YouTube steht, habe es bereits auf über 400.000 Abrufe gebracht, so Taleb.
Die Kult-Gangster-Serie "4 Blocks" scheint unter Kreativen beliebt zu sein. Auch Edeka und Dojo hatten daran Gefallen gefunden und einen Azubi-Spot in Neukölln gedreht.
Teil 2:
Teil 3:
Teil 4:
Teil 5: