
Fachinformationsbereich stockt auf:
Süddeutscher Verlag kauft Ultima Media
Der Süddeutsche Verlag kauft in London ein und sichert sich das Portfolio von Ultima Media im Zielgruppensegment Automobil.

Foto: Screenshot Ultima Media
Der Fachinformationsbereich des Süddeutschen Verlages (SV) hat mit Wirkung zum 1. Februar das Londoner Unternehmen Ultima Media Ltd erworben. Das britische Unternehmen ist ein B2B-Spezialist mit Webseiten, Magazinen, Konferenzen und anderen Netzwerk- Veranstaltungen, die weltweit in Automobilmärkten gelesen und durchgeführt werden. Dazu gehören West- und Mitteleuropa, Russland, Nordamerika, Südamerika, China und Indien. Die wichtigsten Marken des Unternehmens sind Automotive Logistics, Automotive Manufacturing Solutions (AMS) und Car Design News.
"Der Erwerb von Ultima Media durch den Süddeutschen Verlag ist der nächste logische Schritt in der Umsetzung der eigenen Wachstumsstrategie", heißt es vom Verlag. Das Portfolio von Ultima Media im Zielgruppensegment Automobil sei eine "ideale Erweiterung des bereits bestehenden B2B-Informationsangebotes für die Automobil-Branche". Mit der Internationalisierung folge der SV den Märkten.
Fabian Müller, Leiter der Industrie-Fachverlage im Unternehmensbereich Fachinformation des SV, sagt über den Neuerwerb:
"Das schnelle Wachstum von Ultima Media und die qualitativ hochwertigen Publikationen und Veranstaltungen sind für die Zukunft des Unternehmens eine hervorragende Ausgangsbasis. Wir wollen dieses Wachstum mit dem Team in London fortsetzen und neue internationale Veranstaltungen in angrenzenden Themenbereichen entwickeln."
Nach Abschluss des Verkaufs wird Simon Timm, Gründer und Vorstandsvorsitzender von Ultima Media, das Londoner Unternehmen verlassen. Das bestehende Management Team soll nach Angaben der Münchner weiterhin in der Führung von Ultima Media wirken und gemeinsam mit dem SV weiteres unternehmerisches Wachstum gestalten.
Der Verlag Werben & Verkaufen ist ein Tochterunternehmen des Süddeutschen Verlags.