
Rose d'Or pausiert und wird zum Frühjahrs-Event
Die nächste Awards Ceremony der Goldenen Rose geht nun am 10. Mai 2012 in Luzern über die Bühne. Zudem wird der Kategorien-Katalog überarbeitet, gestrafft und vereinfacht.
Das nächste Fernsehfestival Goldene Rose (Rose d'Or) in der Schweiz findet erst wieder 2012 statt. Dann wird es zudem vom Herbst auf den Frühling verlegt, wie das Festival am Mittwoch mitteilt. Dies entspreche "dem Bedürfnis der internationalen TV- Industrie", heißt es weiter. Die nächste Awards Ceremony geht nun am 10. Mai 2012 in Luzern über die Bühne. Sie soll den Höhepunkt der Rose d'Or Festivalwoche bilden, die vom 6. bis 10. Mai 2012 laufen wird.
Das Rose d'Or Festival beginnt bereits im Mai 2011 mit der Ausschreibung des 51. Rose d'Or-Wettbewerbs, wie es weiter heißt. Die Nominierten in den einzelnen Award-Kategorien werden im November kommenden Jahres bekanntgegeben. Im Mai 2012 entscheide eine Jury von Fernsehfachleuten, wer an der 51. Awards Ceremony in Luzern mit den Goldenen Rosen ausgezeichnet wird.
Das Schweizer Medienhaus Ringier, das 2009 die Rechte an der Rose d'Or übernommen hat, will den Fernsehwettbewerb wieder auf sein ursprüngliches Ziel konzentrieren: die Auszeichnung der besten Formate und Programme aus aller Welt. Aus diesem Grund soll der Kategorien-Katalog überarbeitet, gestrafft und vereinfacht werden. Ende November übergibt Festivaldirektor Rolf Probala die Leitung an Markus Helbling, der seit Oktober als Managing Direktor und Co- Leiter der Rose d'Or gewirkt hat. Probala wird dem Festival in beratender Rolle erhalten bleiben.
Die 1961 in Montreux gegründete Rose d'Or hat seit ihrem Umzug nach Luzern im Jahr 2004 eine bewegte Geschichte. Der Versuch, das Festival zu einer Glamour-Veranstaltung zu machen, ist fehlgeschlagen. Nach dem Konkurs hat das Freddy Burger Management das Festival 2006 übernommen. Im vergangenen Jahr sind die Rechte an das Medienhaus Ringier abgetreten worden.