
Etatgewinn:
Ressourcenmangel wirbt für "500 Jahre Reformation"
Pitch-Erfolg: Der Verein Reformationsjubiläum 2017 hat die Agentur Ressourcenmangel an der Panke mit der Entwicklung und Umsetzung der Kampagne zum Reformationssommer beauftragt.

Foto: Hirschen Group
Pitch-Erfolg: Der Verein Reformationsjubiläum 2017 hat die Agentur Ressourcenmangel an der Panke mit der Entwicklung und Umsetzung der Kampagne zum Reformationssommer im kommenden Jahr beauftragt. Die Berliner werden damit die Kommunikationsmaßnahmen rund um das 500-jährige Reformationsjubiläum betreuen. Der Start der Kampagne ist für Oktober 2016 geplant.
"Reformatorisches Gedankengut prägt die Welt seit über 500 Jahren. Mit unseren Veranstaltungen und durch die Kampagne wollen wir zeigen, was Reformation damals, heute und in Zukunft bedeutet", sagt Ulrich Schneider, Geschäftsführer des Vereins Reformationsjubiläum 2017 e.V. Gegründet wurde der Verein von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und dem Deutschen Evangelischen Kirchentag, um die Feierlichkeiten rund um das Jubiläum zu organisieren.
Die Kampagne soll durch aktuelle Fragestellungen zum Nachdenken aufrufen und Menschen dazu animieren, gegebene Dinge stärker zu hinterfragen. Eben genau so, wie dies Martin Luther bereits im Jahr 1517 getan hat. "Mit einer kanalübergreifenden Kampagne wollen wir möglichst vielen Menschen einen leichten Zugang zu dem Thema ermöglichen", sagt Jens Lange, der Standortleiter von Ressourcenmangel an der Panke. Zum Einsatz kommen Plakatmotive, Print- und Online-Anzeigen, ein Spot, Installationen im öffentlichen Raum, Social-Media-Aktionen und Giveaways. Die zentrale Website zum Reformationsjubiläum ist unter www.r2017.org abrufbar.
Verantwortlicher Kreativdirektor bei Ressourcenmangel ist Alf Frommer. Die beiden zuständigen Marketingleiter im Verein Reformationsjubiläum 2017 sind Cathrine Schweikardt und Christof Vetter. Die Agentur Ressourcenmangel ist ein Teil der Hirschen Group.